Wer mit seinem Team hart für das Lieferkettenmanagement arbeitet, wünscht sich häufig die Gelegenheit, seine Erfolge unternehmensintern und extern noch sichtbarer zu machen. Eine solche Möglichkeit bieten die Supply Chain Awards 2023 – also der Supply Chain Management Award und der Smart Solution Award.
Mit dem Supply Chain Management Award prämieren LOGISTIK HEUTE, PwC und Strategy& bereits zum 18. Mal Unternehmen mit herausragenden Wertschöpfungsketten, die ihre Supply Chain auf konsequente oder außergewöhnliche Weise optimiert haben. Der Smart Solution Award wiederum wird seit 2018 für besonders innovative Konzepte vergeben, die sich noch in einem frühen Stadium der Umsetzung befinden.
2022 gewann Knorr-Bremse mit dem Projekt „NextGen European Distribution Network“ den Supply Chain Management Award. Mit dem Projekt hat Knorr-Bremse das europäische Logistiknetzwerk seiner Division Systeme für Schienenfahrzeuge zukunftssicher aufgestellt. Das Start-up für Straßentransporte Trucksters sicherte sich den Smart Solution Award 2022. Trucksters verkürzt Transitzeiten um bis zu 50 Prozent, indem es ein Relaissystem zwischen Lkw-Fahrern nutzt, das auf Big Data und künstlicher Intelligenz fußt.
Die Bewerbungsphase für die Supply Chain Awards 2023 ist jetzt gestartet. Wer den Supply Chain Management Award und wer den Smart Solution Award schließlich in den Händen halten darf, wird am 14. November nach den Finalisten-Pitches bei der Preisverleihung in Frankfurt verkündet.
Doch nur wer sich bewirbt, kann gewinnen. Wie der Bewerbungsprozess funktioniert, erläutern Matthias Pieringer, Chefredakteur LOGISTIK HEUTE, und Stefan Schrauf, Global Supply Chain and EMEA Operations Lead, PwC Management Consulting, im Video „Supply Chain Awards 2023: Application Phase Kick-off“ (Sprache: Englisch; Dauer: 19:37 Minuten).