IFOY Award Test
Der International Intralogistics and Forklift Truck of the Year Award, kurz IFOY, wird regelmäßig verliehen. Dabei führen einige Fachmagazine und Intralogistikhersteller regelmäßig Tests durch. In der Szene gilt der IFOY als der am breitesten angelegte Staplerwettbewerb, der auch einige andere Intralogistikbereiche wie etwa Fahrerlose Transportsysteme abdeckt. Daher wurde das ursprünglich als International Forklift Truck of the Year gestartete Wettbewerb um das Wort „Intralogistics“ erweitert. Die wichtigsten Fragen rund um den Test werden im Folgenden beantwortet:
Was wird getestet?
In verschiedenen Kategorien des Awards konkurrieren unterschiedliche Geräte und Lösungen um den Sieg.
Wie wird vergleichen?
Das oberste IFOY Prinzip lautet: Ein direkter Vergleich ist oft unmöglich. Und er findet auch nicht statt. Der IFOY Award vergleich also nicht die nominierten Fahrzeuge miteinander, sondern immer mit am Markt erhältlichen vergleichbaren Geräten. Dazu stehen den Juroren mit dem IFOY-Test und seit 2014 mit dem IFOY Innovation Check zwei wesentliche Entscheidungshilfen zur Verfügung. Der IFOY-Test misst die harten Fakten und vergleicht sie mit den Wettbewerbsgeräten. Der IFOY Innovation Check konzentriert sich ausschließlich auf die Innovationen und deren Einordnung im Marktvergleich. Darüber hinaus fahren und testen die Jurymitglieder anlässlich des IFOY-Testtages alle nominierten Geräte selbst.
Wie läuft der Test ab?
Der IFOY-Test basiert auf dem Andersom-Test des niederländischen Fachjournalisten Theo Egberts. Seit 1988 haben weit mehr als 300 verschiedene Gabelstapler und Lagertechnik-Flurförderzeuge den Andersom-Test durchlaufen. Damit verfügt er über die europaweit größte Vergleichsdatenbank unabhängiger Testdaten und gilt als Benchmark im Bereich Flurförderzeuge. Diese Vergleichsdatenbank in Kombination mit dem unabhängigen Test ermöglicht es der Jury, unterschiedliche Bewerberfahrzeuge mit ihren jeweiligen Wettbewerbsprodukten zu vergleichen und damit ein objektives Votum abzugeben.
Wo werden die Geräte getestet?
Alle nominierten Fahrzeuge durchlaufen eine Woche lang in einer Halle das Testprotokoll. Der IFOY-Test fokussiert dabei auf den praktischen Einsatz der Geräte und umfasst mehr als 80 Kritierien. Getestet werden unter anderem Wirtschaftlichkeit und Energieeffizienz, Nachhaltigkeit, Sicherheit, Ergonomie und Design der Geräte. Um eine Verfälschung der Testergebnisse durch äußere Einflüsse wie zum Beispiel Beleuchtung, Wetterbedingungen oder Gangbreiten zu vermeiden und so die Vergleichbarkeit der Daten zu gewährleisten, schafft die Testhalle identische Umgebungsbedingungen für alle Bewerber. Im Anschluss an die Testwoche müssen sich alle Fahrzeuge am IFOY-Testtag dem Urteil der Juroren stellen.
Was sagt der IFOY Innovation Check aus?
Der Innovationswert ist eines der wesentlichen Bewertungskriterien der Jury des IFOY Awards. Um diese Frage vom technologischen Standpunkt beantworten zu können, ist ein Technologienvergleich mit den Marktstandards nötig. Die von den Herstellern der Geräte in ihren Unterlagen und Präsentationen unterschiedlich stark betonten Innovationen werden vor Ort anhand von Sichtprüfungen und teilweise mithilfe einer Funktionsprüfung nachvollzogen und ihre Funktion verifiziert. Bei der Bewertung werden sowohl innovative Weiterentwicklungen als auch gelungene Neukompositionen sowie echte Innovationen herausgearbeitet und beurteilt.
jö/me