Bleiben Sie aktuell informiert über unsere Fachveranstaltungen mit unserem Veranstaltungsnewsletter LOGISTIK HEUTE Forum.
Nachhaltigkeit im Transportnetzwerk
Unnötige Transporte vermeiden, bestehende Distributionsnetzwerke bestmöglich auslasten und durch Kooperationen Synergien nutzen. Diese drei Ziele sind Grundlage für die Gestaltung nachhaltiger Transportnetzwerke und tragen maßgeblich zur Reduktion von CO2-Emissionen bei. Herausforderungen bei der Umsetzung dieser Ziele und die Anforderungen an die Netzwerkteilnehmer aus Industrie, Handel und Logistikdienstleistung wurden vorgestellt.
Moderation:
Dr. Petra Seebauer
Chefredakteurin LOGISTIK HEUTE & Verlagsleitung / Mitglied der Geschäftsleitung, HUSS-VERLAG GmbH, München
Programm:
Ansatz zur Standardisierbarkeit für die CO2-Messung in der Beschaffungslogistik
Referent: Andreas Ruthenschröer
Bereichsleiter Logistikstrategie & Kommunikation, MGL Metro Group Logistics GmbH, Düsseldorf
Nachhaltigkeit in den Ladungsträgerprozessen internationaler Netzwerke
Referent: Lars Bäumann
Leiter Konzern Behältermanagement, Volkswagen AG, Wolfsburg, Mitglied des Förderbeirats, BVL
Der Ecocombi fährt schon vernetzt durch Europa
Referent: Willem-Jan van Vorstenbos
Managing Director, 2 WIN / EMONS Cargo B.V., Milsbeek, Niederlande
Carpooling for Cargo - Horizontal Collaboration in Transport and Logistics
Referent: Marc Mostinckx
Senior Director, Head Global Logistics, UCB Pharma, Brüssel, Belgien
Automobilreifen – Ökonomische und ökologische Wirkungen von EU-Verordnungen
Referent: Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Horst Wildemann
Ordinarius, Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, TU München
Die gesamte Sequenz wird simultan (englisch/ deutsch) übersetzt.
Mehr Inofrmationen: 28. Deutscher Logistik-Kongress