Bleiben Sie aktuell informiert über unsere Fachveranstaltungen mit unserem Veranstaltungsnewsletter LOGISTIK HEUTE Forum.
Forum: Humanitäre Logistik
Was kaum einer weiß: Hilfsorganisationen wenden bei ihren Einsätzen rund 80 Prozent der Kosten für Logistik auf. Das größte Problem: Die Mitarbeiter müssen mit vielen Herausforderungen gleichzeitig fertig werden. Zerstörte Infrastruktur, Korruption, falsche Hilfsgüter und Kommunikationsprobleme sind nur einige von vielen Herausforderungen. SCM-Experten betonen, dass Hilfsorganisationen nicht nur auf das langjährige Wissen von Mitarbeitern zählen dürfen, sondern logistische Abläufe mit modernen Methoden und Tools wie Standortplanung, Tourenplanung und Netzplantechnik verbessern könnten.
Bisher hat die Wissenschaft humanitäre Logistik stiefmütterlich behandelt. In den vergangenen fünf Jahren haben aber einige Forscher sich des Themas angenommen und neue Erkenntnisse publiziert. Eine Drehschreibe des Wissens ist unter anderem der BVL-Arbeitskreis humanitäre Logistik.
Im Rahmen der Fachkonferenz EXCHAiNGE - The Supply Chainers' Convention, findet am 24. Juni 2014 um 15:00 Uhr das Forum "Humanitäre Logistik" statt.
Veranstaltungsort ist das Kap Europa, Frankfurt am Main.
Referenten und Teilnehmer der Podiumsdiskussion sind unter anderem:
Prof. Dr. Bernd Hellingrath,
Universität Münster, Mitglied BVL-Arbeitskreis humanitäre Logistik
Wolfgang Groß,
Geschäftsführer der NGO humedica e.V., Kaufbeuren
Anna Birk,
Corporate Citizenship - GoHelp, Program Manager Get Airports Ready for Disaster (GARD), Deutsche Post DHL
Martijn Blansjaar,
Head of Logistics and Supply, International Division, Oxfam GB
Isabelle de Muyser-Boucher,
Chief Logistics Support Unit, United Nations – Office for the Coordination of Humanitarian Affairs (OCHA), Geneva (CH)
Moderation:
Thilo Jörgl,
Chefredakteur LOGISTIK HEUTE, HUSS-VERLAG GmbH