Bleiben Sie aktuell informiert über unsere Fachveranstaltungen mit unserem Veranstaltungsnewsletter LOGISTIK HEUTE Forum.
E-Commerce: Fit für alle Verkaufskanäle
11./12. Juli 2019 | München
Im deutschlandweiten Onlinehandel klingelten auch 2018 kräftig die Kassen: Mit einem Plus von 11,4 Prozent und einem Bruttoumsatz von mehr als 65 Milliarden Euro ist der Internethandel nach Angaben des Bundesverbands E-Commerce und Versandhandel Deutschland e.V. (bevh) im vergangenen Jahr zweistellig gewachsen.
Dem gegenüber stehen allerdings auch höher werdende Retourenberge und zunehmende Konkurrenz ausländischer Onlineshops. So fand die Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers (PwC) kürzlich im Rahmen einer Befragung unter 1.200 deutschen Internetnutzern über 18 Jahre heraus, dass rund drei Viertel der Umfrageteilnehmer bereits mindestens einmal in einem Webshop außerhalb der Bundesrepublik eingekauft haben. Dem Beratungshaus zufolge könnte die Zahl der grenzüberschreitenden Onlinekäufer künftig noch weiter steigen, da es funktionierende Lieferkonzepte gäbe und ausländische Händler ihre Waren inzwischen problemlos auf deutschen Verkaufsplattformen anbieten könnten.
In heimischen Gefilden erwarten Kunden außerdem zunehmend Services, die über den bloßen Onlinehandel hinausgehen und sich über sämtliche Verkaufskanäle erstrecken. So fände etwa das Cross-Channel-Angebot Click & Collect bei immer mehr deutschen Konsumenten Anklang. Laut einer aktuellen Erhebung des bevh haben 60 Prozent von 1.011 Befragten bereits einmal die Abholmöglichkeit online bestellter Ware im stationären Geschäft genutzt.
Wie Onlinehändler, Filialisten und Cross-Channel-Anbieter diesen Herausforderungen begegnen und ein tragfähiges Geschäftskonzept über alle Verkaufskanäle hinweg aufbauen können, ist Thema des LOGISTIK HEUTE-Forums E-Commerce, das am 11. und 12. Juli 2019 in München stattfindet.
Diskutieren Sie mit LOGISTIK HEUTE und hochkarätigen Referenten darüber,
- wie Sie Ihre Logistikabläufe gestalten sollten, um im Onlinegeschäft erfolgreicher zu sein,
- wie sich die wachsende Prozessautomatisierung aufgrund knapper Ressourcen von Mitarbeitern und Fläche in den nächsten Jahren auswirken wird,
- warum digitale Fitness der Erfolgsfaktor für Multichannel-Logistik ist,
- welche Rolle der Plattformgedanke für eine erfolgreiche Handelsstrategie spielt,
- wie Sie professionell mit einem steigenden Retourenaufwand umgehen.
Ein Highlight der Veranstaltung ist die Besichtigung der Logistikabwicklung des FC Bayern, die vom Logistikdienstleister ITG in der Nähe von München verantwortet wird. ITG beliefert aus dem Fan- und Merchandising-Artikelsortiment des FC Bayern sowohl den E-Commerce-Endkunden als auch Fanshops, Handel und Online-Plattformen. Das Rückgrat der Lagerlogistik bildet dabei ein modernes AutoStore-Lager, welches automatisiert die platzsparende Lagerung sowie die Kommissionierprozesse übernimmt.
ZIELGRUPPE:
Die Veranstaltung richtet sich an Führungskräfte aus den Bereichen Supply Chain Management, Supply Chain Planning, Logistik, Materialwirtschaft und Strategische Unternehmensplanung.
Der Schwerpunkt liegt dabei auf den Branchen Automobil, Elektronik, Fashion, Buch-, Apotheken- und Lebensmittel-Onlinehandel, Konsumgüter, Lifestyle, Nahrungs- und Genussmittelindustrie, Textilindustrie und -handel inklusive Sportartikel sowie Versandhandel und Fulfillment-Dienstleistung.
Sandra Lehmann, Redakteurin LOGISTIK HEUTE, HUSS-VERLAG GmbH, München
Dr. Jan M. Fischer, CFO, E.M.P. Merchandising Handelsgesellschaft mbH, Lingen (Ems)
Stephan Hinke, Geschäftsführer/Inhaber, www.pfundskerl.de, Hinke GmbH, Neufahrn
Prof. Dr. Stephan Seeck, Hochschulprofessor, Hochschule für Technik und Wirtschaft, Berlin
Oliver Dahms, Dozent an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, Interimsmanager für Logistik (z.B. BIKE24), Markt Schwaben
Ulrich Tietze, Head of Enterprise Application, Mister Spex GmbH, Berlin
Philip Stadtmann, Head of Finance & Controlling, DocCheck AG, Köln
Patrick Lindig, Geschäftsführer, ITG-GmbH Internationale Spedition + Logistik, Schwaig (Oberding)
Stefan Fazis, Leiter Operations Merchandising, FC Bayern München AG, München
Die Zimmerpreise belaufen sich auf 90,50 € inklusive Frühstück. (Bild: motel-one.com)