Werbung
Werbung
Fachforum

Aufbruch im E-Commerce: Mit passender Logistik punkten

Der Marktumschwung im E-Commerce kündigt sich bereits seit einiger Zeit an. Im Juni 2022 meldete der Bundesverband E-Commerce und Versandhandel (bevh) erstmals keine weiteren Steigerungen beim Quartalsumsatz, sondern einen Abwärtstrend in der bisherigen Erfolgsstatistik. Vor allem die Umsätze mit Waren sind in den vergangenen zwei Jahren deutlich gesunken. Für das Jahr 2023 verzeichnete der bevh in diesem Segment einen Gesamtumsatz von 79,7 Milliarden Euro. Zum Vergleich: 2022 wurden noch mehr als 90 Milliarden Euro umgesetzt. Großen Einfluss auf diese Zahlen habe die sinkende Kauflust, die im vergangenen Jahr vor allem durch die hohe Inflation, Rezessionsängste und die unsichere wirtschaftliche und geopolitische Lage befeuert worden sei, so der bevh.

Bild: Adobe Stock/Cybrain
Bild: Adobe Stock/Cybrain

Laut bevh gibt es aber auch erste Silberstreifen am Horizont: So geht der Verband davon aus, dass die Talsohle im deutschen E-Commerce im Laufe des Jahres durchschritten sein wird. Auch weil der Onlinehandel bei den Konsumenten sicher verankert sei und sich nach wie vor großer Beliebtheit erfreue. Dies begünstige auch bislang eher wenig beachtete Handelsformen, wie den grenzüberschreitenden E-Commerce und den Konsum gut erhaltender Gebrauchtwaren.

Welche Chancen und Risiken diese Entwicklungen für Händler und ihre Logistikverantwortlichen bieten und wie Marktteilnehmer die volatilen Bedingungen erfolgreich meistern können, erfahren Interessierte auf dem LOGISTIK HEUTE-Fachforum „Aufbruch im E-Commerce: Mit passender Logistik punkten“, das am 14. Mai 2024 in Rodgau in der Nähe von Frankfurt stattfindet. Als Highlight der Veranstaltung öffnet der E-Commerce-Lösungsanbieter Asendia für die Teilnehmer die Pforten seines Versandzentrums in Rodgau.

Datum
Dienstag, 14.05.2024 09:00 bis Dienstag, 14.05.2024 17:00
Teilnahmegebühr
€ 399,- (für LOGISTIK HEUTE-Abonnenten € 349,-) zzgl. MwSt.
Ort
Rodgau bei Frankfurt
Anmeldeschluss
10. Mai 2024

Das Logistikzentrum von Asendia in Rodgau (bei Frankfurt) wurde am 1. Oktober 2016 bezogen. Das Gebäude erstreckt sich über 3.900 qm2, davon 3.100 qm2 für die Produktion und 800 qm2 für Büros. In Rodgau arbeiten insgesamt rund 83 Vollzeitkräfte, davon etwa 40 in der Produktion und 43 im administrativen Bereich. Die Produktionsmitarbeiter repräsentieren sechs Nationalitäten: Türkei, Eritrea, Ghana, Guatemala, Marokko und Deutschland. Um den logistischen Anforderungen gerecht zu werden, arbeiten die Teams der Produktion in einem Dreischichtsystem: Früh-, Spät- und Nachtschicht.

Sichern Sie sich einen der begehrten Plätze und melden Sie sich gleich an!

Die Veranstaltung richtet sich an Führungskräfte aus den Bereichen Supply Chain Management, Supply Chain Planning, Logistik, Materialwirtschaft und Strategische Unternehmensplanung.

Der Schwerpunkt liegt dabei auf den Branchen Automobil, Elektronik, Fashion, Buch-, Apotheken- und Lebensmittel-Onlinehandel, Konsumgüter, Lifestyle, Nahrungs- und Genussmittelindustrie, Textilindustrie und -handel inklusive Sportartikel sowie Versandhandel und Fulfillment-Dienstleistung.

 

Veranstaltungsort:

Hotel Wolfschlucht

Am Wasserturm 12

63110 Rodgau

Programm
9:45 Uhr
Einführung und Moderation
10:00 Uhr
After-Sales Digital: Transparente Retourenlogistik bei ROSE Bikes
  • Daniel Vollmer, Director IT, ROSE Bikes
  • Patrick Schumacher, Senior Customer Success Manager, Trusted Returns
  • Nikolas Radonic, Business Development, Trusted Returns
10:30 Uhr
Internationaler Versand! So meistern Sie Lokalisierung, Zoll und Retouren
  • Omid Djavadi, Sales Manager Nord, Asendia Germany GmbH
  • Georg Pohl, Product Consultant der Schweizerischen Post
11:00 Uhr
Kaffeepause
11:15 Uhr
Interaktive Podiumsdiskussion

Mit guter Logistik Hürden und Grenzen überwinden: Wie E- Commerce schneller, effizienter und wettbewerbsfähiger wird

  • Thomas Berger, Chief E-Commerce Marketing Officer, Asendia Germany GmbH
  • José Ramón Ballester Gómez, VP Business Development Central Europe, Exotec Deutschland GmbH
11:45 Uhr
Mehrwegversandlösungen als Alternative zu Einwegverpackungen in der Logistik
  • Dominik Moers, Business Development Manager, hey circle GmbH

12:15 Uhr
Mittagessen
13:45 Uhr
Besichtigung des Logistikzentrums von Asendia
16:00 Uhr
Kunden verstehen, Märkte erobern: Innovative Handlungsstrategien in der E-Commerce-Logistik
  • Anton Eder, Chief of Staff und Co-Founder parcelLab
16:30 Uhr
Innovative Last Mile Logistik für nachhaltige Kundenlieferungen
  • Martin Andersen, Amazon Logistics Country Director MEU
17:00 Uhr
Zusammenfassung und Verabschiedung

* Vorläufiges Programm - Änderungen vorbehalten

Veranstalter

Moderation

Ansprechpartner LOGISTIK HEUTE-Veranstaltungsreihe

Informiert bleiben

Bleiben Sie aktuell informiert über unsere Fachveranstaltungen mit unserem Veranstaltungsnewsletter LOGISTIK HEUTE Forum.

Werbung
Werbung