Einkauf und Ausschreibungen von Transport und Kontraktlogistik im Spannungsfeld von Kapazitäten, Verfügbarkeit, Profitabilität und "Excel-Gefrickel".
Der Einkauf von Transport- und Logistikdienstleistungen hat 2023 Hochkonjunktur. Rückläufige Volumina bei gleichzeitigem Kostendruck, Restrukturierung und geostrategischer Neuausrichtung der Supply Chains. Standen im Einkauf bislang die besten Preis-Leistungs-Relationen im Vordergrund, sind es jetzt allerdings auch die Absicherung der Verfügbarkeit und Kapazitäten für das Produktionsnetzwerk.
Das Herz eines produzierenden Unternehmens ist die Produktionsplanung. Bei den Logistikdienstleistern ist es das Tender Management. Doch in der Praxis liegt dieser strategisch bedeutsame Bereich oftmals brach. Dienstleister und Industrie erleiden in Outsourcing-Ausschreibungen regelmäßig schwere Projektinfarkte. Die Folgen: Feuerwehreinsätze, negative Projektmargen, Reputationsverlust und Frustration auf Seiten von Verlader und Dienstleister.
- Welche Entwicklungen und Ansätze prägen zukünftig den Einkauf von Transport und Logistik in Industrie und Handel?
- Wie lassen sich Ausschreibungen profitabler abbilden und sauber implementieren?
- Europas Industrie inmitten der globalen Supply-Chain-Rekonfiguration: Wie geht es weiter mit den verfügbaren Transportkapazitäten und Preisniveaus in Road, Air, Ocean und Rail Freight?
- Wie gehen Einkäufer und Logistikdienstleister mit der volatilen Kapazitätslage und Inflationierung in ihren Ausschreibungen um?
- Und wie kann in der Vereinfachung der Abrechnung eine Chance liegen?
Mit diesen und weiteren aktuellen Fragen beschäftigt sich die 4. Tender Management Konferenz am 26. September 2023 in der Mercedes-Benz Arena Stuttgart. In einem hochwertigen Ambiente kommt laut dem Veranstalter ein exklusiver Kreis aus Industrie, Logistikdienstleistung, Halbleiter-Direktbeschaffung und Software zu diesem branchenübergreifenden Brennpunktthema zusammen.
LOGISTIK HEUTE-Leser erhalten Sonderkonditionen mit einem Ticketvorteil von 150 Euro.
Einfach bei der Buchung diesen Gutschein-Code eingeben: SCM2023TMKLH
Kontakt:
Prof. Dr. Stefan Iskan
mail@supplychainmachine.com
Quelle Text und Bild: Prof. Dr. Stefan Iskan
Hier geht es zum Expertenbeitrag "Tender Management: Industrie und Handel gehen die willigen Logistikdienstleister aus" von Prof. Dr. Stefan Iskan.
Lagerhallen, Logistikimmobilien , KEP-Dienste , Container, Paletten , Intralogistik & Supply Chain Management (SCM) , Verpackung & Verladung , Versand, Umschlag & Lieferung , Luftfrachtverkehr , Gabelstapler , Fahrerlose Transportsysteme (FTS) , Fashion Logistics , Fördertechnik , Lagertechnik , E-Commerce , Bundesvereinigung Logistik e.V. (BVL) , LogiMAT , Logistik- bzw. Transport-Dienstleistungen , Industrie 4.0 , Neubau (Logistikzentrum) , Digitalisierung & Vernetzung , Logistik-IT , Logistik-Studium , Transport- und Logistik-Dienstleistungen , Kommissionierung