Supply Chain Management
Methoden und Instrumente zur Steigerung Ihrer Wertschöpfung
In diesem Basistraining erarbeiten Sie sich laut dem Veranstalter – anhand zahlreicher Praxisübungen – grundlegende Zusammenhänge und Funktionsweisen des Supply Chain Managements sowie der Logistik. Sie verstehen, wie und wo Kosten entlang der Wertschöpfungskette beeinflusst, die Effizienz sowie Kundenzufriedenheit gesteigert und Prozesse – zu Lieferant:innen und vor allem zum:zur Endkund:in hin – optimiert werden können. Sie setzen Methoden und Instrumente gezielt ein, um Ihre Wertschöpfungskette in Zeiten zunehmender Vernetzung systematisch und nachhaltig zu optimieren.
Inhalte:
- Veränderungstreiber, Herausforderungen
- Bedeutung und Entscheidungsebenen der Supply Chain.
- Die Supply Chain strukturieren – Marktgerechte Gestaltung
- Bestände in der Supply Chain – Konzepte und Methoden
- Source – Im Einkauf liegt der Gewinn
- Make – Der:Die Kund:in schlägt den Takt
- Deliver – Die Ware muss zum:zur Kund:in
- Plan – Supply Chain Controlling
- Inklusive Praxis-/Best-Practice-Fällen und Anwendungsübungen
Kontakt:
Stephanie Göpfert
Leiterin Kundenservice
service@haufe-akademie.de
Telefon: +49 (0) 761-595339-00
Lagerhallen, Logistikimmobilien , Logistik-Newsletter , KEP-Dienste , Container, Paletten , Intralogistik & Supply Chain Management (SCM) , Verpackung & Verladung , Versand, Umschlag & Lieferung , Luftfrachtverkehr , Gabelstapler , Fahrerlose Transportsysteme (FTS) , Fashion Logistics , Fördertechnik , Lagertechnik , E-Commerce , Bundesvereinigung Logistik e.V. (BVL) , LogiMAT , Logistik- bzw. Transport-Dienstleistungen , Industrie 4.0 , Neubau (Logistikzentrum) , Digitalisierung & Vernetzung , Logistik-IT , Logistik-Studium , Transport- und Logistik-Dienstleistungen , Kommissionierung