Das Wissen um das WO ist ein wesentliches Element für eine effiziente Logistik und Intralogistik. Sind im Outdoor-Umfeld satelliten-gestützte Trackingsysteme en vogue, stellt die Ortung im Innenbereich für viele nach wie vor eine großer Herausforderung dar. Welche Technologie ist die Richtige? Für welchen Anwendungsfall? In welcher räumlichen Gegebenheit? Und vor allem: Von welchem Hersteller? Der offen Ortungsstandard omlox liefert hier die Antworten, erlaubt er doch die freie Kombination von Ortungstechnologien und Hersteller, und unterstützt eine präzise Ortung in metall-intensiven Umgebungen wie Hochregallagern mit Hilfe einer offenen UWB-Technologie.
Der Vortrag stellt den Ortungsstandard omlox vor und liefert Anwendungsbeispiele wie Use Cases und Referenzinstallationen aus der omlox Community.
Lagerhallen, Logistikimmobilien , KEP-Dienste , Container, Paletten , Intralogistik & Supply Chain Management (SCM) , Verpackung & Verladung , Versand, Umschlag & Lieferung , Flurförderzeuge , Gabelstapler , Fahrerlose Transportsysteme (FTS) , Fashion Logistics , Fördertechnik , Lagertechnik , E-Commerce , Bundesvereinigung Logistik e.V. (BVL) , LogiMAT , Logistik- bzw. Transport-Dienstleistungen , Industrie 4.0 , Neubau (Logistikzentrum) , Digitalisierung & Vernetzung , Logistik-IT , Logistik-Studium , Transport- und Logistik-Dienstleistungen , Kommissionierung