Industrie 4.0: Digitalisierung in Produktion und Logistik.
Potentiale digitalisierter Prozesse in Produktion und Logistik heben, neue disruptive Produktionsmodelle entwerfen.
Inhalte des Seminars:
Grundlagen:
- Bedeutung und Auswirkung der digitalen Transformation von Produktions- und Logistikprozessen
- Digital Readiness – digitaler Reifegrad von Supply Chains
- Die wichtigsten digitalen Instrumente/Techniken und Methoden (Hard- und Software) für Supply Chains
- Die "Blockchain" als Schlüsseltechnologie im Digitalisierungsprozess
- Der schrittweise digitale Transformationsprozess
- Methoden und Vorgehensweisen zur Umsetzung von Digitalisierungsprojekten in Produktion und Logistik
Use Cases/Case Studies aus den Bereichen:
- Einkauf und Beschaffungslogistik
- Produktion und Produktionslogistik
- Transport und Lagerlogistik
Übung: Teamwork: einen eigenen digitalen Supply Chain Use Case entwickeln
Kontakt:
servicecenter@de.tuv.com
Tel.: +49 800 135 355 77
Lagerhallen, Logistikimmobilien , KEP-Dienste , Container, Paletten , Intralogistik & Supply Chain Management (SCM) , Verpackung & Verladung , Versand, Umschlag & Lieferung , Flurförderzeuge , Gabelstapler , Fahrerlose Transportsysteme (FTS) , Fashion Logistics , Fördertechnik , Lagertechnik , E-Commerce , Bundesvereinigung Logistik e.V. (BVL) , LogiMAT , Logistik- bzw. Transport-Dienstleistungen , Industrie 4.0 , Neubau (Logistikzentrum) , Digitalisierung & Vernetzung , Logistik-IT , Logistik-Studium , Transport- und Logistik-Dienstleistungen , Kommissionierung