Inhalte des Seminars:
Trends und Treiber für nachhaltiges Supply Chain Management:
- Nationale und supranationale Initiativen
- Nationale Gesetze (bspw. Konfliktrohstoffe, UK Modern Slavery Act, NAP Wirtschaft und Menschenrechte, SDGs)
- B2B-Anforderungen und Initiativen (BSCI, EcoVadis, Sedex Global)
- Anforderungen von NGOs und Konsumenten
- Gesellschaftliche Ansprüche
Bausteine für ein nachhaltiges Lieferkettenmanagement:
- Nachhaltigkeitsthemen in Lieferketten identifizieren und Risiken bewerten
- Regelwerk aufbauen (z.B. Verhaltenskodex)
- Lieferanten informieren und priorisieren
- Lieferanten bewerten und monitoren
- Korrekturmaßnahmen begleiten, Lieferanten entwickeln
- Fortschritte messen und berichten
Praxisarbeit: Anwendung des Gelernten am Beispiel Ihres Unternehmens, z.B. Identifizierung potenziell kritischer Lieferketten, Vorbereitung einer pragmatischen Hotspot-Analyse etc.
Pers Cert TÜV Prüfung
Kontakt:
servicecenter@de.tuv.com
Telefon: 0800 135 355 77
Lagerhallen, Logistikimmobilien , KEP-Dienste , Container, Paletten , Intralogistik & Supply Chain Management (SCM) , Verpackung & Verladung , Versand, Umschlag & Lieferung , Flurförderzeuge , Gabelstapler , Fahrerlose Transportsysteme (FTS) , Fashion Logistics , Fördertechnik , Lagertechnik , E-Commerce , Bundesvereinigung Logistik e.V. (BVL) , LogiMAT , Logistik- bzw. Transport-Dienstleistungen , Industrie 4.0 , Neubau (Logistikzentrum) , Digitalisierung & Vernetzung , Logistik-IT , Logistik-Studium , Transport- und Logistik-Dienstleistungen , Kommissionierung