Die neue 5G-Technologie für Industrieanwendungen

Bild: Screenshot www.ipa.fraunhofer.de
Bild: Screenshot www.ipa.fraunhofer.de

Die neue 5G Technologie für Industrieanwendungen
Welche Chancen ergeben sich für Ihr Unternehmen?

Von der Fraunhofer IPA-Website:
Mit 5G werden erstmals die Bedürfnisse industrieller Anwendungen in einem Mobilfunkstandard berücksichtigt. 5G ermöglicht die bedarfsgerechte Vernetzung mit hoher Bandbreite, niedriger Latenz und einer hohen Verbindungsanzahl. Damit eröffnet 5G neue Potenziale für die Wirtschaft und Industrie: Von der Integration und Vernetzung unterschiedlicher Systeme in der Produktion bis hin zum Einsatz in Logistik und Medizin. 

Die Kombination aus hohen Leistungsfähigkeiten, neuen Services und der kabellosen Übertragung schafft eine moderne Infrastruktur, die eine hohe Flexibilität und Mobilität innerhalb der Produktion ermöglicht. Damit lassen sich neue Produktionskonzepte realisieren und Herausforderungen wie immer kürzere Produktlebenszyklen und eine höhere Produktvielfallt adressieren. 

Inhalte

  • Technische Grundlagen zur 5G Technologie
  • Die 5G Architektur
  • 5G Campusnetze
  • Standardisierungsprozesse und Roadmap für 5G
  • Bestehende 5G Anwendungsfälle
  • Gemeinsamer Workshop zur Erarbeitung erster Handlungsfelder in Ihrem Unternehmen

Kontakt:
Tabea Knobloch
event@ipa.fraunhofer.de
Tel. +49 (0)711-970-1908

Fachlicher Ansprechpartner:
Dr.-Ing. Paul Thieme
paul.thieme@ipa.fraunhofer.de
Telefon +49 711 970-1116

Termindaten
Kategorie
Seminar
Datum
21.06.2023
Ort
Stuttgart
Name Veranstalter
Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA
07.05.2025 - 08.05.2025
Leipzig
11.10.2023 - 12.10.2023
Frankfurt
02.06.2025 - 05.06.2025
München
13.06.2023 - 14.06.2023
Darmstadt
15.06.2023 - 16.06.2023
Busan, Korea
Dieser Block ist defekt oder fehlt. Eventuell fehlt Inhalt oder das ursprüngliche Modul muss aktiviert werden.