31. Deutscher Materialfluss-Kongress 2024
Künstliche Intelligenz und Robotik
Der 31. Deutsche Materialfluss-Kongress 2024 steht laut den Veranstaltern ganz im Zeichen von künstlicher Intelligenz und Robotik, zwei Themen, die in den letzten Jahren enorm an Bedeutung für die Branche gewonnen haben. Durch die Integration von künstlicher Intelligenz und Robotik können Unternehmen ihre Logistikprozesse effizienter, flexibler und zuverlässiger gestalten. Durch den Einsatz modernster Technologien eröffnen sich neue Möglichkeiten, die Herausforderungen in der Intralogistik zu meistern und die Wettbewerbsfähigkeit zu steigern.
Themenschwerpunkte 2024
- 1. Automatisierung und Autonomie in der Intralogistik
- 2. Technologietrends aus F&E und der Wirtschaft
- 3. Modernisierung von Bestandssystemen
- 4. Circular Economy
- 5. Veränderung in der Arbeitswelt
- 6. Innovative Start-up-Ideen
- 7. Urbane Logistik und Produktion
- 8. Leuchtturmprojekte
- 9. Lieferkettenmanagement
- 10. Materialflusssysteme
Kontakt:
bv-muenchen@vdi.de
Tel. +49 (0)89-579122-00
Lagerhallen, Logistikimmobilien , KEP-Dienste , Container, Paletten , Intralogistik & Supply Chain Management (SCM) , Verpackung & Verladung , Versand, Umschlag & Lieferung , Luftfrachtverkehr , Gabelstapler , Fahrerlose Transportsysteme (FTS) , Fashion Logistics , Fördertechnik , Lagertechnik , E-Commerce , Bundesvereinigung Logistik e.V. (BVL) , LogiMAT , Logistik- bzw. Transport-Dienstleistungen , Industrie 4.0 , Neubau (Logistikzentrum) , Digitalisierung & Vernetzung , Logistik-IT , Logistik-Studium , Transport- und Logistik-Dienstleistungen , Kommissionierung