Buchtipps für Logistiker
Unsere Redaktion empfielht Buchtipps für Logistiker aus den Bereichen Supply Chain Management, Allgemein, E-Business und Materialwirtschaft & Produktion.
Empirische Befunde und Konzepte für die Praxis
Wie beziehe ich Logistikdienstleistungen, wie integriere ich sie und verbreite sie weiter – all das sind Kernfragen eines komplexen Themas. Zur Beschaffung von Logistikdienstleistungen – beziehungsweise aus Sicht der Dienstleister deren Vertrieb gibt es bis dato wenig Untersuchungsergebnisse sowie verallgemeinerbare Praxisberichte.
Entscheidungen in diesem Bereich sind von Seiten der Verlader (z.B. bei Ausschreibungen, Konzept- und Preisangaben) sowie der Dienstleister selten standardisierbar und kaum quantifizierbar oder auf nur eine Preis- und Leistungskennzahl zu reduzieren. Einkauf und Vertrieb müssen trotz dynamischer Leistungsprozesse Handlungs-, Vertrags- und Preisrahmen festlegen, welche für beide Seiten mittel- bis langfristig akzeptabel sind.
Dringend notwendig sind deshalb empirisch basierte Konzepte und ein vertieftes Verständnis zu diesem Managementbereich.
Der vorliegende Band stellt hierzu eine erste empirische Basis aus zwei Sichtweisen mit verschiedenen methodischen Ansätzen vor. In der Kombination der beiden Ergebnisberichte lassen sich Handlungsoptionen für die Praxis des Einkaufs und Vertriebs von Logistikdienstleistungen ableiten.
Aus dem Inhalt
151 S., E-Book, 2014
Lagerhallen, Logistikimmobilien , KEP-Dienste , Container, Paletten , Intralogistik & Supply Chain Management (SCM) , Verpackung & Verladung , Versand, Umschlag & Lieferung , Flurförderzeuge , Gabelstapler , Fahrerlose Transportsysteme (FTS) , Fashion Logistics , Fördertechnik , Lagertechnik , E-Commerce , Bundesvereinigung Logistik e.V. (BVL) , LogiMAT , Logistik- bzw. Transport-Dienstleistungen , Industrie 4.0 , Neubau (Logistikzentrum) , Digitalisierung & Vernetzung , Logistik-IT , Logistik-Studium , Transport- und Logistik-Dienstleistungen , Kommissionierung