Zoll: Jetzt wird´s elektronisch
Die sogenannte EORI-Nummer (Economic Operators Registration and Identification) kann inzwischen auch online beantragt, geändert oder gelöscht werden. Gehandhabt wird das über den neuen Internetbeteiligtenantrag (IBA) des Informations- und Wissensmanagements (IWM) Zoll. Die EORI-Nummer benötigen alle Wirtschaftsbeteiligten, die beruflich mit unter das Zollrecht fallenden Tätigkeiten befasst sind.
Trotzdem Meldung verschicken
Der Papierkram entfällt allerdings trotz der elektronischen Meldung nicht. Wie gehabt, muss das Formular ausgedruckt, unterschrieben und per Post, Telefax oder E-Mail an das IWM Zoll in Dresden geschickt werden. 50 Tage darf diese Zusendung maximal dauern, dann werden die Daten automatisch gelöscht, heißt es auf der Internetseite.m
Lagerhallen, Logistikimmobilien , KEP-Dienste , Container, Paletten , Intralogistik & Supply Chain Management (SCM) , Verpackung & Verladung , Versand, Umschlag & Lieferung , Flurförderzeuge , Gabelstapler , Fahrerlose Transportsysteme (FTS) , Fashion Logistics , Fördertechnik , Lagertechnik , E-Commerce , Bundesvereinigung Logistik e.V. (BVL) , LogiMAT , Logistik- bzw. Transport-Dienstleistungen , Industrie 4.0 , Neubau (Logistikzentrum) , Digitalisierung & Vernetzung , Logistik-IT , Logistik-Studium , Transport- und Logistik-Dienstleistungen , Kommissionierung