World of Material Handling 2022: Intralogistiklösungen erleben und ausprobieren
Nach dem Motto „Your way is our way“ rollt Linde Material Handling vom 20. Juni an für neun Veranstaltungstage den roten Teppich für Kunden und Interessenten aus: Bei der Hausmesse „World of Material Handling“ zeigt der Flurförderzeugehersteller bis zum 1. Juli auf dem Mannheimer Maimarktgelände sein Produkt-, Lösungs- und Dienstleistungsportfolio – unter anderem am Beispiel einer Flaschenfertigung vom Wareneingang bis zur letzten Meile im Shop. Erwartet werden auf der World of Material Handling (WoMH) 2022, die eine Fläche von 17.000 Quadratmetern umfasst, mehrere tausend Gäste, vor allem aus Europa. Mehr als 100 Flurförderzeuge stehen in Mannheim bereit, 200 Beteiligte sorgen seitens Linde Material Handling vor und hinter den Kulissen für das Gelingen des Events.
Geänderte Anforderungen
„In den vergangenen zwei Jahren haben sich die gesamten wirtschaftlichen Rahmenbedingungen und damit auch die Anforderungen an den innerbetrieblichen Materialfluss spürbar geändert“, sagte Stefan Prokosch, Senior Vice President Brand Management Linde Material Handling, zum Auftakt der Veranstaltung. „Verteuerung der Energie, Fachkräftemangel, höhere Ansprüche an die betriebliche Sicherheit und die Suche nach Lösungen für mehr Nachhaltigkeit – das sind nur einige der Herausforderungen, denen sich unsere Kunden gegenübersehen. Gleichzeitig gilt es das Optimierungspotenzial zu nutzen, das sich durch Digitalisierung und Vernetzung realisieren lässt.“
Mit Staplern und Lagertechnikgeräten allein, so der oberste Markenverantwortliche, ließen sich die Kundenwünsche heute nicht mehr erfüllen. „Linde Material Handling hat sich in den vergangenen Jahren zu einem sehr breit aufgestellten Lösungsanbieter entwickelt, der neben dem wachsenden Produktangebot eine immer größere Zahl an Softwarelösungen, Assistenzsystemen, Beratungstools und Dienstleistungsangeboten wie Batterie-Leasing oder vorausschauende Wartung im Angebot hat“, erklärte Prokosch. „Dabei sind wir immer nah an unseren Kunden – ganz nach dem Motto der WoMH 2022: Your way is our way.“
In Bewegung erleben
Hinter der Kundenveranstaltung WoMH verbirgt sich laut Linde die Idee, dass die Gäste einen ganzen Tag lang die Produkte und Lösungen in realitätsnahen Anwendungsszenarien live und in Bewegung erleben. Parallel haben sie die Möglichkeit, mit Produktexperten und Beratern über ihre individuellen Herausforderungen und Wünsche zu diskutieren und Lösungen zu finden.
Warenfluss für Glasflaschen als Beispiel
In der großen Messehalle auf dem Maimarktgelände wurde ein kompletter Warenfluss zur Herstellung von Glasflaschen nachgebaut. Vom Wareneingang über die Lagerung, Kommissionierung, Fertigung und die Auslieferung auf der letzten Meile wird gezeigt, wie Transport und Handling der Lasten effizient, sicher, ergonomisch und nachhaltig gelöst werden können. In einem „Kontrollzentrum“ können die Besucherinnen und Besucher sehen, welche Vorteile sich durch die Digitalisierung und Vernetzung der Lagerprozesse erzielen lassen.
An weiteren Themeninseln werden das Sicherheitsportfolio, die unterschiedlichen Energiekonzepte, die Flottenmanagementlösung „connect“ und Möglichkeiten zur Automatisierung präsentiert. Die Gäste können die gezeigten Fahrzeuge aber nicht nur sehen und anfassen: Auf einem großen Areal im Außenbereich wartet eine Flotte an Staplern darauf, die Bediener während einer Testfahrt von sich zu überzeugen.
Linde Steer Control vorgestellt
Als Highlight präsentiert Linde Material Handling auf dem Event mit der „Linde Steer Control“ eine neuartige, elektrohydraulische Lenkung, die ohne klassisches Lenkrad auskommt. Der Arm des Fahrers ruht stattdessen auf einer Armlehne. Wahlweise über ein integriertes Mini-Wheel oder einen Joystick steuert der Fahrer den Stapler mit seiner linken Hand. Der Vorteil der Ausstattungsoptionen liegt laut Linde Material Handling darin, dass das Arbeiten im Stapler entspannter wird. In der Folge soll der Fahrer länger konzentriert und leistungsfähig bleiben.
Produkte und Lösungen von Partnern
Eingebettet in die World of Material Handling sind auch Produkte und Lösungen von Partnerunternehmen. So findet sich zum Beispiel an der Station „Wareneingang“ die Sicherheitsbarriere von A-Safe, im Bereich „Lager“ ein Schwerlastregal von Bito sowie das automatische Kleinteilelager „AutoStore“, präsentiert von Dematic. Im Bereich „Kommissionierung“ gibt es eine mobile Wiegeeinrichtung von Ravas und bei der Station „letzte Meile“ eine Hebebühne von Palfinger. Weitere Partnerstände befinden sich bei den Themenfeldern. EnerSys, Fronius, Hoppecke und Plug Power erweitern die Area „Energie“, Dematic zeigt im Bereich „Intralogistik“, wie sich automatische Lösungen mit manuellen und automatisierten Flurförderzeugen kombinieren lassen.
Die Linde Material Handling GmbH, Hersteller von Gabelstaplern und Lagertechnikgeräten sowie Anbieter von Dienstleistungen und Lösungen für die Intralogistik, ist ein Unternehmen der Kion Group.
Lagerhallen, Logistikimmobilien , Logistik-Newsletter , KEP-Dienste , Container, Paletten , Intralogistik & Supply Chain Management (SCM) , Verpackung & Verladung , Versand, Umschlag & Lieferung , Luftfrachtverkehr , Gabelstapler , Fahrerlose Transportsysteme (FTS) , Fashion Logistics , Fördertechnik , Lagertechnik , E-Commerce , Bundesvereinigung Logistik e.V. (BVL) , LogiMAT , Logistik- bzw. Transport-Dienstleistungen , Industrie 4.0 , Neubau (Logistikzentrum) , Digitalisierung & Vernetzung , Logistik-IT , Logistik-Studium , Transport- und Logistik-Dienstleistungen , Kommissionierung