Werbung
Werbung

Volksabstimmung: Schweizer votieren gegen Ausbau von sechs Autobahn-Teilstücken

(dpa) Die Grünen in der Schweiz sprechen von einer „Verkehrswende“. Die Volksabstimmung über verschiedene Autobahn-Projekte brachte ein knappes „Nein“.

Bern: Kampagnenmaterial fotografiert im Oktober in Bern während einer Medienkonferenz des Referendumskomitees gegen den „masslosen Autobahn-Ausbau“ im Hinblick auf Abstimmung am 24. November. (Foto: Anthony Anex/KEYSTONE/dpa)
Bern: Kampagnenmaterial fotografiert im Oktober in Bern während einer Medienkonferenz des Referendumskomitees gegen den „masslosen Autobahn-Ausbau“ im Hinblick auf Abstimmung am 24. November. (Foto: Anthony Anex/KEYSTONE/dpa)
Werbung
Werbung

Die Schweizer haben mit knapper Mehrheit gegen den Ausbau von sechs Autobahnteilstücken gestimmt, wie die Nachrichtenagentur dpa berichtet. Bei einer Volksabstimmung lehnten am Sonntag knapp 53 Prozent der Bürger die Projekte ab.

Aufseiten der Grünen herrscht große Freude. „Der heutige Tag läutet die Verkehrswende in der Schweiz ein. Die Bevölkerung hat der rückwärtsgewandten Verkehrspolitik des Bundesrates eine Absage erteilt“, so die Schweizer Grünen-Vorsitzende Lisa Mazzone. Noch mehr Stunden im Stau befürchten dagegen Politiker der nationalkonservativen Schweizerischen Volkspartei (SVP).

Für die Projekte waren rund fünf Milliarden Euro veranschlagt. Der Ausbau hätte unter anderem Abschnitte von Autobahnen bei Bern, Basel, Schaffhausen und St. Gallen betroffen – darunter waren auch drei Tunnelprojekte.

Werbung
Werbung