Verpackung: MyMüsli spart Versandmaterial mit neuer Verpackungsmaschine
Die wachsende Anzahl von Bestellungen im E-Commerce erzeugt immer mehr Verpackungsmüll. Um diesen zukünftig auf ein Minimum zu reduzieren und die Transportauslastung zu verbessern, hat das Unternehmen Mymuesli, ein Passauer Anbieter von individualisierbaren Bio-Zerealien, zusammen mit dem Verpackungsspezialisten Smurfit Kappa sowie dem Maschinenhersteller Sparck Technologies nach einer verbesserten und nachhaltigen Verpackungslösung gesucht. Das geht aus einer Pressemitteilung von Smurfit Kappa hervor. Darin heißt es, dass durch die Optimierung des Verpackungsprozesses rund 50 Prozent Verpackungsmüll eingespart und 30 Prozent mehr Transportvolumen pro Lkw erzielt werden.
Analyse der Verpackungsprozesse
Dazu hat der Müsli-Anbieter zunächst gemeinsam mit Smurfit Kappa sämtliche versandbezogenen Prozesse und Arbeitsschritte ausgewertet – angefangen beim Auffalten der Versandkartonagen über das Verpacken verschiedener Frühstücksprodukte bis hin zum Verkleben und dem Versand selbst. Dabei sei aufgefallen, dass entlang dieses gesamten Verpackungs- und Versandprozesses deutliche Optimierungspotenziale bestehen. Boris Maschmann, CEO von Smurfit Kappa in der DACH-Region, erläutert dazu:
„Die Analyse der Prozesse bei Mymuesli ergab, dass das Verpacken per Hand, angesichts der mittlerweile hohen Nachfrage nach Mymuesli-Produkten, nicht mehr effizient ist und sich Skaleneffekte nicht in voller Stärke bemerkbar machen. Wir schlugen daher vor, in eine moderne Verpackungsmaschine zu investieren. Mit dieser Lösung wird Mymuesli in Zukunft Kosten sowie Verpackungs- und Zusatzmaterial einsparen.“
Die Wahl fiel auf die Verpackungsmaschine „CPV-Everest“ der Firma Sparck Technologies, eine Hochgeschwindigkeits-Verpackungsmaschine für Endloswellpappe mit einer Kapazität von 1.100 Verpackungen pro Stunde für mehrere oder einzelne Bestellpositionen. Die CVP-Everest ist nach Herstellerangaben eine automatisierte Lösung, die mithilfe eines integrierten 3D-Scanners passgenaue Verpackungen herstellt. Zusätzlich biete die Maschine dank einer speziellen Boden-Deckel-Konstruktion eine Einstofflösung mit Heißleim, mit der der Karton über eine Perforation der Pappe geöffnet werden kann. Ein Klebeband zum Verschließen des Kartons werde dadurch überflüssig. Philipp Kraiss, Co-CEO und Mitgründer von Mymuesli, dazu:
„Die große Erfahrung von Smurfit Kappa im Verpackungsbereich hat uns geholfen, die richtige Entscheidung zu treffen. Diese resultiert aber nicht nur in einer langfristigen Investition in grünere Wertschöpfungsketten, sondern bietet auch eine schnelle Amortisierung.“
Im Frühjahr 2021 wurde die optimierte Verpackungseinheit von Mymuesli erstmals im deutschen Markt in Betrieb genommen. Die dadurch erzielten Einsparungen seien erheblich: 20 Prozent Verpackungsmaterial für den Karton und nicht mehr benötigtes Füllmaterial werden vermieden. Darüber hinaus könne der anfallende Wellpappen-Verschnitt zur Produktion neuer Wellpappe zurück ins Smurfit Kappa-Werk nach Feucht geführt werden, was nochmals zu einer Materialeinsparung von rund 30 Prozent führe. Durch die Volumenreduzierung, optimal angepasster Paketgrößen an den Versandinhalt, passen laut Smurfit zudem bis zu 30 Prozent mehr Pakete in eine Lkw-Ladung. Gleichzeitig werde als Nebeneffekt der maßgeschneiderten Paketformate das Risiko verringert, dass die Produkte beim Transport beschädigt werden. Zudem könne auf 13.500 Klebebandrollen pro Jahr verzichtet werden.
Bei saisonalen oder marketingspezifischen Versandspitzen, wie zum Beispiel in der Vorweihnachtszeit oder zum Black Friday, kann Mymuesli der Pressemeldung zufolge dank automatisierter Verpackungsstrecke mühelos seine Kapazität erhöhen.
Lagerhallen, Logistikimmobilien , KEP-Dienste , Container, Paletten , Intralogistik & Supply Chain Management (SCM) , Verpackung & Verladung , Versand, Umschlag & Lieferung , Luftfrachtverkehr , Gabelstapler , Fahrerlose Transportsysteme (FTS) , Fashion Logistics , Fördertechnik , Lagertechnik , E-Commerce , Bundesvereinigung Logistik e.V. (BVL) , LogiMAT , Logistik- bzw. Transport-Dienstleistungen , Industrie 4.0 , Neubau (Logistikzentrum) , Digitalisierung & Vernetzung , Logistik-IT , Logistik-Studium , Transport- und Logistik-Dienstleistungen , Kommissionierung