Volta, ein Hersteller und Dienstleister für vollelektrische Nutzfahrzeuge, wird in seinem kommenden Modell „Volta Zero“ integrierte Navigationsdienste von Here Technologies, einer Plattform für ortsbezogene Daten und Technologie, nutzen. Die gab Here im Rahmen einer Pressemitteilung bekannt. Zum Einsatz kommen wird demnach der „EV Range Assistance“, eine Funktion von Here, die auf innerstädtische Lieferungen zugeschnitten ist. Sie beinhalte die Reichweitenvorhersage für die fahrenden Lkw und ermögliche eine Routenplanung mit mehreren Lieferstopps. Suche, Routenplanung, Echtzeit-Verkehrsinformationen und Richtungsanweisungen mit Sprachführung werden sowohl on- als auch offline verfügbar sein, so Here.
Optimierte Lieferkette
Mit Here Navigation profitiert Volta Trucks nach Here-Angaben von den Vorteilen des Navigation-as-a-Service-Modells für eine optimierte Infotainment-Lieferkette mit einem vereinfachten Entwicklungsprozess. Zu den Vorteilen gehörten geringere Kosten, verbesserte Skalierbarkeit und die Möglichkeit für Volta Trucks, ein In-Vehicle-Infotainment (IVI)-System bereitzustellen, das aus der Ferne konfiguriert und überwacht werden könne, sodass eine kontinuierliche Aktualisierung und Verbesserung des Fahrerlebnisses möglich sei. Die sichere Datenübertragung zwischen dem Fahrzeug und der Cloud erhöhe die Sicherheit und gewährleiste Datenschutz. Gleichzeitig ermöglicht sie dem Anbieter zufolge den Zugriff auf die neuesten Kartendaten per Streaming.
Mit der Here Navigation können Fahrer zudem die Lokalisierungstechnologie What3words nutzen. What3words ist eine Möglichkeit, um Orte genauer zu identifizieren als durch eine Straßenadresse. Die Technologie unterteilt die Welt in ein Raster von drei Meter großen Quadraten und gibt jedem Quadrat eine Kombination aus drei zufälligen Wörtern: eine What3words-Adresse. Die Fahrer könnten diese Adressen direkt in ihre fahrzeuginternen Systeme eingeben, um so ganz einfach zu bestimmten Orten wie Gebäudeeingängen oder Laderampen zu navigieren. Ian Collins, Chief Product Officer von Volta Trucks:
„Ich freue mich, Here als Anbieter unseres Navigationssystems für den Volta Zero zu bestätigen, einschließlich der Integration von What3words. Here Technologies ist ein weiterer Weltklasseanbieter für Volta Trucks, der sämtliche Funktionen einer integrierten Navigation ermöglicht, dies jedoch mit der Benutzerfreundlichkeit einer mobilen Navigationsanwendung verbindet. Mit Here Navigation können wir unseren Fahrern innovative und individuelle Lösungen bieten und gleichzeitig unsere Lieferkette vereinfachen – ein entscheidender Vorteil für unsere beschleunigte Markteinführung“.
„Wir freuen uns, dass wir auf Basis unserer langjährigen Erfahrung in der Zusammenarbeit mit führenden Herstellern Volta Trucks dabei unterstützen können, seinen Lkw-Fahrern das beste Navigationserlebnis bieten zu können. Das Navigieren eines 16-Tonnen-Lkws in Innenstädten ist eine Herausforderung für sich. Dank der speziellen Straßenattributierung für Lkw in unseren Karten sowie unserem EV-Reichweitenrechner können sich Volta Zero-Fahrer auf das Wesentliche konzentrieren – die Straße vor ihnen“, so Gino Ferru, General Manager EMEAR und Senior Vice President bei Here Technologies.
Lagerhallen, Logistikimmobilien , KEP-Dienste , Container, Paletten , Intralogistik & Supply Chain Management (SCM) , Verpackung & Verladung , Versand, Umschlag & Lieferung , Flurförderzeuge , Gabelstapler , Fahrerlose Transportsysteme (FTS) , Fashion Logistics , Fördertechnik , Lagertechnik , E-Commerce , Bundesvereinigung Logistik e.V. (BVL) , LogiMAT , Logistik- bzw. Transport-Dienstleistungen , Industrie 4.0 , Neubau (Logistikzentrum) , Digitalisierung & Vernetzung , Logistik-IT , Logistik-Studium , Transport- und Logistik-Dienstleistungen , Kommissionierung