Unternehmen: Mähren gründet Logistikimmobilien-Entwickler Industreal

Das Wohnimmobilien-Unternehmen Mähren bündelt sein Geschäft im Bereich Industrie- und Logistikimmobilien auf dem deutschen Markt in der Tochtergesellschaft Industreal.

Der neu gegründete Industrie- und Logistikimmobilien-Entwickler Industreal hat bereits den Logistikstandort Storchenpark in Grimma bei Leipzig erworben. (Bild: Industreal)
Der neu gegründete Industrie- und Logistikimmobilien-Entwickler Industreal hat bereits den Logistikstandort Storchenpark in Grimma bei Leipzig erworben. (Bild: Industreal)
Gunnar Knüpffer

Die Mähren AG, ein langfristig orientierter und bundesweit agierender Bestandshalter mit Fokus auf Wohnimmobilien, bündelt ihre Investitionen in Industrie- und Logistikimmobilien in einem eigenständig agierenden Tochterunternehmen im Firmenverbund und hat dafür die Industreal GmbH mit Sitz in Berlin gegründet. Im Rahmen ihres Wachstumskurses setzt Mähren mit dem 100-prozentigen Tochterunternehmen auf den sich weiter entfaltenden Markt der Industrieimmobilien. Das Geschäftsmodell des bundesweiten Erwerbs und der Bestandshaltung und -entwicklung von Wohnimmobilien von Mähren bleibt davon unberührt.

Das Geschäftsmodell von Industreal umfasst den deutschlandweiten Ankauf sowie die Bestandsentwicklung und Vermietung von Industrieimmobilien. Der Fokus liegt dabei auf Lager-, Logistik- und Light-Industrial-Immobilien verschiedenster Größenordnungen. Kleinflächige City-Logistik-Objekte sind ebenso Teil des Ankaufsprofils wie großformatige Big-Box-Immobilien. Das Unternehmen wird geführt von Geschäftsführer Fabian Winkler, zu dessen Aufgaben der Aufbau des Teams, die Projektakquise sowie die strategische Ausrichtung gehören.

„Mit Industreal investieren wir bewusst im stark wachsenden Bereich der Logistik- und Industrieimmobilien“, sagte Jakob Mähren, CEO der Mähren AG. 

Dieser profitiere von wichtigen Megatrends wie der stärkeren Regionalisierung bei der Produktion sowie der weiterhin sehr hohen Flächennachfrage seitens der E-Commerce-Unternehmen. Sie würden die Aktivitäten der eigenständigen Firma zukünftig stark vorantreiben.



„Wir sind vorrangig auf der Suche nach Industrieimmobilien, die vielfältige Nutzungsmöglichkeiten oder auch Entwicklungspotenzial hin zur Logistiknutzung aufweisen“, erläuterte Fabian Winkler, Geschäftsführer von Industreal.


In den kommenden Monaten würden sie ihren Bestand stetig entwickeln und durch weitere Zukäufe ausbauen.

Mit operativer Geschäftsaufnahme konnte Industreal bereits den Erwerb zweier Bestandsobjekte sowie mehrerer Grundstücke mit einem Investitionsvolumen von insgesamt rund 28 Millionen Euro realisieren.

So hat der Immobilienentwickler eine Produktionsimmobilie in Mülheim an der Ruhr erworben. Das Ensemble befindet sich in Mülheims größtem Industrie- und Gewerbegebiet „Rhein-Ruhr-Hafen“. Es handelt sich um einen Gebäudekomplex mit drei Hallen, einem angebauten zweigeschossigen repräsentativen Bürotrakt, mehreren Freiflächen sowie circa 100 Stellplätzen. Das Areal in unmittelbarer Nähe des Mülheimer Hafens wird von einem separaten Parkplatz mit knapp 500 Stellplätzen abgerundet.

Der Bürotrakt und die Hallen werden als Lager- und Produktionshallen genutzt und sind zusammen mit den Freiflächen an einen renommierten Mittelständler vermietet. Den gut 13.000 Quadratmeter großen Parkplatz hat ein DAX-Konzern als Ergänzung zu seinem benachbarten Firmensitz angemietet.

Darüber hinaus hat das Unternehmen einen Logistikstandort mit dem Projektnamen „Storchenpark“ im Gewerbegebiet „Mutzschen“ in Grimma im Landkreis Leipzig erworben. Mit einer Grundstücksfläche von ursprünglich knapp 40.000 Quadratmetern wurde die Liegenschaft sukzessive um Neubauten und zusätzliche Außenlagerflächen erweitert, was eine langfristige Vollvermietung der Flächen an die Bestandsmieter ermöglichte. Durch Zukäufe konnte das Areal mittlerweile auf rund sieben Hektar erweitert werden. Im ersten Quartal 2022 wurde dabei ein weiteres benachbartes Bestandsobjekt erworben, das mit Übernahme direkt und langfristig an einen dänischen Anlagenbauer vermietet wurde.

„Das Team akquiriert derzeit weitere Standorte und steht bereits kurz vor Vertragsunterschrift einer weiteren Liegenschaft mit mehr als 9.000 Quadratmetern Nutzungsfläche in Nordrhein-Westfalen“, erklärte Winkler.

Printer Friendly, PDF & Email