Umfrageergebnis: Wünscht sich die Logistik ein Ende der Retouren-Vernichtung?
Im Juni sorgte Grünen-Fraktionschefin Katrin Göring-Eckardt mit einem Drei-Punkte-Plan für Aufsehen, der vorsah, dem Online-Handel die Vernichtung neuwertiger Retouren zu verbieten. Schnell regte sich Widerspruch aus dem Wirtschaftsfeld Logistik ( LOGISTIK HEUTE berichtete in Ausgabe 7-8/2019), doch bei vielen Logistik-Affinen scheinen Forderungen wie diese auch auf offene Ohren zu treffen. Zumindest legt dies das Ergebnis einer Online-Erhebung von LOGISTIK HEUTE nahe.
Zwischen dem 24. Juni und dem 1. August fragte das Fachmedium auf logistik-heute.de die User: „Sollten Onlinehändler zukünftig auf die Vernichtung von Retouren verzichten?“. In der nicht-repräsentativen Umfrage entschieden sich 61 Prozent der Teilnehmer (335 Stimmen) für die Option „Ja, die Vernichtung von Retouren jeglicher Art muss ein Ende haben.“ Nur gut halb so viele Befragte (30 Prozent – 168 Stimmen) wählten die entgegengesetzte Antwort „Nein, ein vollkommener Verzicht auf die Vernichtung von Retouren ist nicht realitätsnah.“ „Das kann ich nicht beurteilen“, meinten neun Prozent (48 Stimmen).
Grüne Themen bewegen die Logistik
Die Ergebnisse der Umfrage sind zwar mit Vorsicht zu genießen, da es sich nicht um eine repräsentative Befragung handelt und Hintergrundinformationen über die Teilnehmer fehlen. Ein Interesse an Logistik-Themen darf auf einer entsprechenden Website jedoch als vorausgesetzt gelten. Auffallend ist an der Befragung eine mit insgesamt 551 abgegebenen Stimmen verhältnismäßig hohe Beteiligung und ein ungewohnt deutliches Ergebnis. Beide deuten darauf hin, dass „grüne Themen“ den Geschäftsbereich Logistik bewegen und ökologische Erwägungen darin mittlerweile fest verankert sind.
Mit seinen Online-Umfragen richtet sich LOGISTIK HEUTE regelmäßig an seine User und will wissen, wie sie verschiedene Trends sehen. In seiner aktuellen Befragung widmet sich das Medium erneut dem heißen Eisen „Fachkräftemangel“ – und lädt zu einer selbstkritischen Einordnung ein: „Tut Ihr eigenes Unternehmen genug gegen den Fachkräftemangel in der Logistik?“
Lagerhallen, Logistikimmobilien , Logistik-Newsletter , KEP-Dienste , Container, Paletten , Intralogistik & Supply Chain Management (SCM) , Verpackung & Verladung , Versand, Umschlag & Lieferung , Luftfrachtverkehr , Gabelstapler , Fahrerlose Transportsysteme (FTS) , Fashion Logistics , Fördertechnik , Lagertechnik , E-Commerce , Bundesvereinigung Logistik e.V. (BVL) , LogiMAT , Logistik- bzw. Transport-Dienstleistungen , Industrie 4.0 , Neubau (Logistikzentrum) , Digitalisierung & Vernetzung , Logistik-IT , Logistik-Studium , Transport- und Logistik-Dienstleistungen , Kommissionierung