Ukraine-Krieg: „Engpässe bei Düngemitteln, Neongas und Nickel drohen“

Durch den Konflikt drohen Knappheiten und Preissteigerungen bei mehreren Rohstoffen, so Alastair Reynolds von Martin Currie. Im Folgenden gibt der Portfoliomanager beim Londoner Investmentfonds seine Einschätzung zu den Auswirkungen des Ukrainekonflikts.

Alastair Reynolds ist Portfoliomanager beim Londoner Investmentfonds Martin Currie. (Foto: Franklin Templeton)
Alastair Reynolds ist Portfoliomanager beim Londoner Investmentfonds Martin Currie. (Foto: Franklin Templeton)
Therese Meitinger

„Der Einmarsch Russlands in die Ukraine hat nicht nur tragische menschliche Opfer gefordert, sondern auch globale wirtschaftliche Folgen. Dieses betrifft sowohl Sanktionen als auch – wie wir aktuell sehen – die Rohstoffpreise und Lieferketten. Insbesondere die Bereiche der Automobilindustrie, grüne Energielösungen und Elektrifizierung stehen dabei im Fokus. Die Erdölpreise sind bereits aufgrund der Sorge um eine Verknappung in die Höhe geschnellt. Dies könnte sich als Herausforderung für die Volkswirtschaften erweisen, die nach wie vor stark von fossilen Brennstoffen abhängig sind.“

Lieferketten für Elektrofahrzeuge gestört

„Neben den fossilen Brennstoffen gibt es noch weitere Produkte, bei denen Engpässe zu erheblichen Störungen führen könnten, da ein großer Teil des weltweiten Angebots aus dieser Region stammt. Russland, die Ukraine und Weißrussland spielen eine Schlüsselrolle bei Düngemitteln (etwa 40 Prozent der Weltproduktion), Platingruppenmetallen (insbesondere Palladium mit fast 40 Prozent der Weltproduktion), bei Neongas (die Hälfte des Weltangebots, das größtenteils in der Halbleiterherstellung verwendet wird) sowie als große Exporteure von Aluminium, Nickel und Kupfersulfaten (die zur Kupferherstellung verwendet werden). Nickel wird zum Beispiel in großem Umfang für Batterien und sogar in Verbindung mit Kupfer für Rohre in Entsalzungsanlagen verwendet. Kupfer ist ein Schlüsselrohstoff im Bereich Elektrifizierung. Die Lieferkette für Elektrofahrzeuge und ihre Komponenten könnten von Engpässen bei diesen Rohstoffen betroffen sein.“

„Eine weitere Folge des Konflikts sind die Auswirkungen des extremen Preisanstiegs auf dem Rohstoffmarkt. Rohstoffhändler stehen vor extremen Liquiditätsproblemen, da der Kapitalbedarf für die Absicherung von Derivatgeschäften und Kaufverträgen erheblich gestiegen ist. In der nachgelagerten Wertschöpfungskette könnten die Auswirkungen gravierend sein.“

„Die wirtschaftlichen Auswirkungen der russischen Invasion in der Ukraine sind eindeutig global und weitreichend. Die Unterbrechung der Versorgung ist ein zentrales Thema und wird wahrscheinlich Auswirkungen auf globaler Ebene haben. Dies wird sich auch in den Schwellenländern bemerkbar machen, bei Elektrofahrzeugen und Halbleitern.“