Beim Lkw-Hersteller Volvo Trucks können die Besucher der transport logistic 2019 (4. bis 7. Juni, München) zukunftsgerichtete Technologien und Visionen für Nutzfahrzeuge begutachten. Dazu gehören alternative Antriebe wie E-Mobilität und LNG, Konnektivität sowie autonomes Fahren.
E-Mobilität
Sowohl der „Volvo FE Electric“ als auch der „Volvo FL Electric“ wurden der Öffentlichkeit bereits vorgestellt. Sie sind als Abfallsammelfahrzeug oder für den urbanen Lieferverkehr sowie als Baustellenfahrzeug einsetzbar. Besucher der Messe können sich bei Volvo über die weiteren Elektrifizierungsaktivitäten der Volvo Group informieren.
Andere Lösung: LNG-Antrieb
Eine klimafreundliche Lösung für den Langstreckenverkehr bieten Lkw mit LNG-Antrieb. Bei gleichen Fahreigenschaften und derselben Leistung wie beim Diesel-Modell, können damit laut Volvo Trucks bis zu 20 Prozent CO2 eingespart werden – bei Betankung mit Bio-LNG sogar bis zu 100 Prozent.
Vera – das kabinenlose Konzeptfahrzeug
Ein Highlight auf dem Volvo-Stand ist „Vera“. Das kabinenlose Konzeptfahrzeug bündelt die Aktivitäten von Volvo Trucks in den Bereichen Elektrifizierung, Autonomisierung und Konnektivität. Vera wurde entwickelt, um in Logistikzentren Aufgaben mit hohem Wiederholungsgrad auf kurzen Lieferdistanzen autonom durchzuführen.
Neues Kundenportal: „Volvo Connect“
Die Telematik-Lösungen von Volvo Trucks lassen sich anhand des neuen Kundenportals „Volvo Connect“ veranschaulichen. Das System verbindet das Fuhrparkmanagement mit verschiedenen anderen Funktionen und wurde als Langzeitlösung konzipiert. Es sollen nach und nach weitere Funktionen und Informationen zugänglich gemacht und neue digitale Dienste entwickelt werden, so Volvo.
ts/me
Halle A6, Stand 324
Lagerhallen, Logistikimmobilien , KEP-Dienste , Container, Paletten , Intralogistik & Supply Chain Management (SCM) , Verpackung & Verladung , Versand, Umschlag & Lieferung , Flurförderzeuge , Gabelstapler , Fahrerlose Transportsysteme (FTS) , Fashion Logistics , Fördertechnik , Lagertechnik , E-Commerce , Bundesvereinigung Logistik e.V. (BVL) , LogiMAT , Logistik- bzw. Transport-Dienstleistungen , Industrie 4.0 , Neubau (Logistikzentrum) , Digitalisierung & Vernetzung , Logistik-IT , Logistik-Studium , Transport- und Logistik-Dienstleistungen , Kommissionierung