Trotz der aktuellen Unsicherheiten am Logistikmarkt rechnet die Messe München zur transport logistic 2019 vom 4. bis 7. Juni mit einer Rekordbeteiligung. Wie Stefan Rummel, Geschäftsführer der Messe München, am 14. Mai in München gegenüber Journalisten erläuterte, haben bis dato 2.360 Aussteller zugesagt (plus neun Prozent gegenüber 2017; 2.162). Der internationale Anteil stieg laut Rummel auf 56 Prozent (2017: 53 Prozent). Die Messe hat eine weitere Halle für die transport logistic geöffnet, damit erstreckt sich die internationale Leistungsschau für Logistik, Mobilität, IT und Supply Chain Management in diesem Jahr auf zehn Hallen und das Freigelände.
2017 zählte die transport logistic 60.726 Besucher, für 2019 rechne man wieder mit mehr als 60.000 Besuchern, sagte der Messe-München-Geschäftsführer. „Unsicherheiten aufgrund von Handelskriegen, Konjunkturentwicklung oder Brexit spüren wir bei der diesjährigen Messebeteiligung nicht.“
Großer Informationsbedarf
Der Bedarf sich zu informieren und internationale Kooperationen voranzutreiben ist Rummel zufolge groß, was sich auf der transport logistic 2019 widerspiegeln werde. Das Ausstellerwachstum kommt vor allem aus dem Europa-Markt, aber auch China erweist sich als Wachstums-Lokomotive: Die chinesische Beteiligung hat sich in diesem Jahr mit 64 Ausstellern fast verdoppelt. „Einer der Treiber ist die Initiative der Neuen Seidenstraße“ und die Suche nach Partnern, so Rummel. Die transport logistic 2019 verzeichnet zudem 25 internationale Gemeinschaftsstände, neu dabei sind Sri Lanka, Rumänien, Litauen, Polen und die Türkei.
Bundesverkehrsminister und Vorstände angekündigt
2019 kehrt mit DHL ein großer Logistikdienstleistungsname als Aussteller zurück auf die Messe, und auch der Vorstandsvorsitzende von Deutsche Post DHL hat sich angekündigt. Nach der Eröffnung der transport logistic am 4. Juni durch Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer ist für den Messeauftakt eine Diskussionsrunde zum Thema „Weltwirtschaft im Umbruch – Ist Logistik Gestalterin oder Getriebene?“ geplant. Als Teilnehmer kündigt die Messe München an: Dr. Frank Appel, Vorsitzender des Vorstands der Deutschen Post AG, Dorothea von Boxberg, Vorstand Produkt und Vertrieb, Lufthansa Cargo AG, Alexander Doll, Vorstand Finanzen, Güterverkehr und Logistik, Deutsche Bahn AG, sowie Rolf Habben Jansen, Vorstandsvorsitzender Hapag-Lloyd AG.
Auf der viertägigen transport logistic 2019 diskutieren, so die Messe München, die Marktspieler unter anderem auch die Chancen Europas vor dem Hintergrund der Seidenstraße-Initiative Chinas, den Fachkräftemangel, Wege zu einer klugen Citylogistik und die speziellen Logistiktrends auf Straße und Schiene, zu Wasser und in der Luft.
Foren im Konferenzprogramm
Das Konferenzprogramm der transport logistic umfasst rund 50 Foren. Auch LOGISTIK HEUTE ist beteiligt: Chefredakteur Matthias Pieringer moderiert am Donnerstag, den 6. Juni, von 14 bis 15:30 Uhr (Forum IV, Halle A4 West) die Vortragsreihe „Kooperation in Logistik und SCM - Beispiele, Technologien, Potenziale“ mit Referenten von BPW, Hermes und Synfioo, weitere Informationen unter: https://logistik-heute.de/veranstaltungen/fachforum/transport-logistic-2019-kooperation-logistik-und-scm-beispiele-technologien-potenziale-16515.html
LOGISTIK HEUTE ist auf der transport logistic 2019 am Stand des HUSS-VERLAGS zu finden (Halle B5, Stand 400).
Lagerhallen, Logistikimmobilien , KEP-Dienste , Container, Paletten , Intralogistik & Supply Chain Management (SCM) , Verpackung & Verladung , Versand, Umschlag & Lieferung , Flurförderzeuge , Gabelstapler , Fahrerlose Transportsysteme (FTS) , Fashion Logistics , Fördertechnik , Lagertechnik , E-Commerce , Bundesvereinigung Logistik e.V. (BVL) , LogiMAT , Logistik- bzw. Transport-Dienstleistungen , Industrie 4.0 , Neubau (Logistikzentrum) , Digitalisierung & Vernetzung , Logistik-IT , Logistik-Studium , Transport- und Logistik-Dienstleistungen , Kommissionierung