Am „Tag der Logistik“ am 21. April 2022 haben Interessierte wieder die Möglichkeit, sich vor Ort ein Bild über konkrete Funktionen und Abläufe in verschiedensten Unternehmen von Produktion, Handel und IT über Speditionen und Logistikdienstleister bis hin zu Hafenbetreibern zu machen. Der bundesweite Aktionstag, den die Bundesvereinigung Logistik (BVL) im Jahr 2008 erstmals initiierte, findet dann zum 15. Mal statt. Das teilten die ausrichtenden Agenturen Mainblick und Team Tosse am 4. April in einer Presseaussendung mit.
Über 100 Veranstaltungen in vier Ländern (Deutschland, Griechenland, Polen und Schweiz) sind bereits für den diesjährigen Aktionstag angemeldet. So bietet beispielsweise der internationale Logistikdienstleister Dachser SE in Frankfurt am Main die Veranstaltung „Ausbildung & Karriere mit Zukunft – Informationen aus der Praxis“ an, der Duisburger Hafen Duisport eine Hafenführung sowie einen Überblick über Ausbildungsmöglichkeiten und die Lufthansa Cargo AG führt Veranstaltungen in Frankfurt am Main durch. Internationale Veranstalter sind unter anderem die ASFL SVBL – Schweizerische Vereinigung für die Berufsbildung in der Logistik, Schweiz, das Hellenic Institute for Logistics Management, Griechenland, oder die Logistics Students Association and Department of Logistics der University of Gdańsk in Polen.
Zudem sind eine Pressekonferenz sowie eine zentrale Online-Veranstaltung – der Logistik-Lunch – vorgesehen, gestreamt aus dem House of Logistics and Mobility (HOLM) in Frankfurt am Main. Inhaltlich geht es um die übergeordneten Themen Versorgung, Arbeitsmarkt und Karrierechancen sowie Infrastruktur und Innovation in der Logistik. Experten diskutieren auch die aktuellen Auswirkungen der Corona-Pandemie und des Ukraine-Krieges auf die Versorgung und die Robustheit der globalen Lieferketten.
Im Rahmen der zentralen Onlineveranstaltung am 21. April um 12 Uhr (Anmeldung unter https://www.tag-der-logistik.de/veranstaltungen/tag-der-logistik-2022) werden die Funktionen und Chancen des Wirtschaftsbereichs in Einzelinterviews und einer Diskussionsrunde vertieft und durch Live-Schaltungen zu Veranstaltungen vor Ort greifbar gemacht. Diese Veranstaltung wendet sich ausdrücklich an die breite Öffentlichkeit. Auch die Ergebnisse einer aktuellen Umfrage des internationalen Online-Versandhändlers Amazon zur „Arbeitswelt Logistik“ werden vorgestellt. Die Umfrage führte Amazon im März 2022 gemeinsam mit einem Marktforschungsinstitut durch.
„Als kommunaler Spitzenverband unterstützen wir sehr gerne den Tag der Logistik, um für mehr Anerkennung und Wertschätzung in den Kommunen zu werben“, sagte Alexander Handschuh, Sprecher des Deutschen Städte- und Gemeindebunds (DStGB).
Logistik und ihre Leistungen hätten eine besondere Bedeutung für die Wirtschaft vor Ort und die Menschen, die in den Städten und Gemeinden leben. Die Unternehmen der Logistikbranche seien zudem wichtige Arbeitgeber und würden dazu beitragen, Lebens- und Standortqualität zu sichern, so Handschuh.
Für den Tag der Logistik 2022 konnten Amazon, Panattoni, Projektentwickler für Industrie- und Logistikimmobilien in Europa, sowie die Internet-Bewegtbild-Plattform logistik-tv.net als Premiumpartner gewonnen werden. Zusätzlich unterstützt eine Vielzahl ideeller Partner den Tag wie der DStGB, die BVL, der Bundesverband Spedition und Logistik (DSLV), der Bundesverband Paket & Express Logistik (BIEK), der Radlogistikverband Deutschland, die Initiative „Die Wirtschaftsmacher“ und weitere.
Lagerhallen, Logistikimmobilien , KEP-Dienste , Container, Paletten , Intralogistik & Supply Chain Management (SCM) , Verpackung & Verladung , Versand, Umschlag & Lieferung , Luftfrachtverkehr , Gabelstapler , Fahrerlose Transportsysteme (FTS) , Fashion Logistics , Fördertechnik , Lagertechnik , E-Commerce , Bundesvereinigung Logistik e.V. (BVL) , LogiMAT , Logistik- bzw. Transport-Dienstleistungen , Industrie 4.0 , Neubau (Logistikzentrum) , Digitalisierung & Vernetzung , Logistik-IT , Logistik-Studium , Transport- und Logistik-Dienstleistungen , Kommissionierung