Strategie: MiR und CSi Palletising arbeiten zusammen

Die Kooperation soll die Produktivität beim Palettentransport erhöhen.

MiR und CSi Palletising arbeiten zukünftig zusammen. (Foto: MiR)
MiR und CSi Palletising arbeiten zukünftig zusammen. (Foto: MiR)
Sandra Lehmann

Der dänische Robotikhersteller Mobile Industrial Robots (MiR) und CSi Palletising, ein niederländischer Anbieter von Palettierlösungen, arbeiten zukünftig zusammen, um den internen Materialfluss für Unternehmen aus dem Bereich Fast Moving Consumer Goods/Consumer Packaged Goods (FMCG/CPG) zu erleichtern. Das geht aus einer Pressemitteilung vom 13. Oktober hervor.

Die erste gemeinsame Lösung beider Unternehmen umfasst den Palettierer „Taros“ von CSi Palletising mit Rollenförderer, der mit dem neuen autonomen mobilen Roboter (AMR) „MiR1350“ von Mobile Industrial Robots integriert ist. Der MiR1350 ist mit einem Topmodul mit Rollenförderer für die Palettenaufnahme ausgerüstet. Damit lasse sich der Transport von schweren Paletten in FMCG/CPG-Anlagen vollständig automatisieren. CSi Palletising stellte die Lösung Ende September bereits auf der FACHPACK 2021 vor.

Nahtlose Zusammenarbeit

Bisher hat CSi Palletising seinen Palettierer Taros mit Rollenförderern integriert, um fertiggestellte Produkte direkt zu einem Stretcher oder ins Lager zu transportieren. Bei Lösungen ohne eine direkte Rollenbahnanbindung wurde der Weitertransport beim Kunden oftmals manuell erledigt. Ab sofort integriert CSi Palletising die AMR von MiR, um Paletten für die Lagerung zu einem einzelnen Förderband oder zum Zulauf eines Palettenwicklers zu transportieren. Die komplette Lösung arbeite dabei nahtlos mit den Automatisierungssystemen (ERP/WMS) des Kunden zusammen.

„Unflexible Infrastrukturen sind nicht mehr zeitgemäß. Dazu zählen auch Rollenförderer, die sich nur schwer umbauen lassen, wenn sich die Anforderungen an die Anlage ändern. Aus diesem Grund haben wir nach einer autonomeren und flexibleren Möglichkeit gesucht, fertiggestellte Waren zu transportieren", so Jan de Bruijn, CEO der CSi Group.

„Autonome mobile Roboter bieten diese Flexibilität und ermöglichen es, Arbeitsabläufe bei der Palettierung effizient voll zu automatisieren. Mit MiR als unserem Partner bringen wir die nächste Generation der Palettierung für FMCG-Unternehmen weltweit auf den Markt.“ „Die Systeme von CSi Palletising sind bereits direkt in den Fertigungsprozess der Kunden eingebunden. Dadurch erfolgt die Integration unserer AMR im Grunde nahtlos", sagte Vladimir Vovk, Global Accounts Director für FMCG bei Mobile Industrial Robots. „Immer mehr Unternehmen erkennen die Vorteile mobiler Roboter, wie Flexibilität, erhöhte Sicherheit und gesteigerte Produktivität. Gleichzeitig eröffnen sich immer mehr Anwendungsmöglichkeiten. Wir haben festgestellt, dass es nahezu endlose Optionen gibt. Gemeinsam mit CSi können wir Unternehmen aus dem Bereich FMCG/CPG helfen, sie zu entdecken.“

Der MiR1350 transportiert nach Herstellerangaben Lasten bis zu 1.350 Kilogramm autonom. Wie auch die anderen AMR-Modelle von MiR, die ebenfalls mit den Lösungen von CSi Palletising arbeiten können, navigiere der MiR1350 sicher in dynamischen Umgebungen. Mithilfe von Sensoren, 3D-Kameras, Laserscanning-Technologie und 360-Grad-Sicht weiche er mobilen und statischen Hindernissen problemlos aus. Der MiR1350 ist so konzipiert, dass er gängige Sicherheitsstandards erfüllt, einschließlich ISO 3691-4 und ANSI/RIA R15.08-1-2020. Der MiR 1350 und der MiR600 sind laut Anbieter zudem die ersten autonomen mobilen Roboter auf dem Markt, die die Schutzart Ingress Protection52 (IP52) erfüllen. Damit sind sie staub- und tropfwassergeschützt, besonders robust und langlebig und gewährleisten den zuverlässigen Betrieb am Ende von Produktionslinien und in Lagerhäusern, heißt es vonseiten MiR.

Printer Friendly, PDF & Email