Werbung
Werbung

Strategie: Here Technologies und Amazon Web Services kooperieren in Sachen Supply-Chain-Lösungen

Beide Unternehmen haben eine fünfjährige Zusammenarbeit in den Bereichen Echtzeitlokalisierung und ETA vereinbart.

Here Technologies und Amazon Web Services kooperieren künftig bei der Entwicklung von Supply-Chain-Lösungen in den Bereichen Asset Tracking und ETA. (Symbolbild: Ake1150/Fotolia)
Here Technologies und Amazon Web Services kooperieren künftig bei der Entwicklung von Supply-Chain-Lösungen in den Bereichen Asset Tracking und ETA. (Symbolbild: Ake1150/Fotolia)
Werbung
Werbung
Sandra Lehmann

Here Technologies, eine Plattform für ortsbezogene Daten mit Sitz in Amsterdam, hat am 10. Mai in einer Pressemitteilung die zukünftige Zusammenarbeit mit Amazon Web Services (AWS), Seattle, bekannt gegeben. Im Rahmen einer zunächst fünfjährigen strategischen Kooperation wollen beide Anbieter Unternehmen dabei unterstützen, Lieferkettentransparenz, Transport und Logistik, Flotten-Routing und geschätzte Ankunftszeiten (ETAs) von der ersten bis zur letzten Liefermeile zu verbessern.

Gemeinsame Lösungen geplant

Die Vereinbarung sieht vor, dass Here seine Supply-Chain-Lösungen auf dem AWS Marketplace zur Verfügung stellt. Dabei handelt es sich nach Unternehmensangaben um einen digitalen Katalog, in dem Kunden Drittsoftware, Daten und Dienste finden, kaufen, bereitstellen und verwalten können, um Lösungen zu entwickeln und ihre Geschäfte zu führen. Darüber hinaus werden HERE und AWS gemeinsam weitere Funktionen für Unternehmen aus Transport und Logistik auf den Markt bringen, unter anderem für Warehouse- und Yard-Management sowie zur Prognose voraussichtlicher Ankunftszeiten (ETAs) und einer Verringerung des CO2-Ausstoßes von Flotten.

Die gemeinsame Entwicklungsroadmap der beiden Unternehmen umfasst:

  • die Ausweitung der Transparenz über Transportmodi hinweg, bis auf Werksgelände und in Warenlager hinein;
  • Tracking, dass über Container, Paletten und Kisten hinausgeht, um den Standort und den Status tatsächlicher Lieferungen zu bestimmen;
  • Eine Erhöhung der Genauigkeit von voraussichtlichen Ankunfts- und Abfahrzeiten (ETA/ ETD), basierend auf künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen, über Transportmodi hinweg
  • Dienste zur Messung des CO2-Ausstoßes von Flotten im Einklang mit weltweiten Standards sowie zur Was-wäre-wenn-Szenarioplanung für die Umstellung von Flotten auf alternative Treibstoffe und Antriebe.

„Location Intelligence ist der Dreh- und Angelpunkt für transparente Lieferketten. Wir wissen mittlerweile, von welchem unschätzbaren Wert genaue Kenntnisse über das Wo und Wann im Transportwesen sind. Sie helfen, sowohl Eingangs- und Ausgangslogistik als auch den Transport auf der mittleren und letzten Meile zu optimieren“, so Edzard Overbeek, CEO von HERE Technologies. „Wir sind stolz auf die Zusammenarbeit mit AWS, um Lösungen auf den Markt zu bringen, mit denen Unternehmen Kosten und Zeit sparen, Standzeiten verringern sowie Ankunftszeiten genauer vorhersagen. Außerdem können Unternehmen den CO2-Ausstoß ihrer Flotten messen. Dies ist im Zuge der beschleunigten Umstellung auf Elektrofahrzeuge und der Dekarbonisierung von Volkswirtschaften von großer Bedeutung.“

„Transportunternehmen weltweit brauchen Echtzeittransparenz für höhere Kundenzufriedenheit und betriebliche Effizienz. Sind Lieferungen nicht pünktlich oder kommen erst gar nicht an, hat das immer negative Auswirkungen“, sagte Bill Vass, Vice President AWS Engineering. „Die Supply-Chain-Lösungen von HERE nutzen AWS-Dienste für Datenmanagement und -aggregation, um die relevantesten Kundendaten mit aktueller Location Intelligence zusammenzuführen. Damit lassen sich die größten Herausforderungen bei Transparenz und Vorhersagbarkeit in Lieferketten lösen.“

Werbung
Werbung