Straßengüterverkehr: Erzeugerpreise schnellten 2022 um 13,4 Prozent nach oben

Der Anstieg der Erzeugerpreise bei der Güterbeförderung im Straßenverkehr ist laut Destatis im Jahr 2022 der höchste innerhalb des Wirtschaftsabschnitts Verkehr und Lagerwesen gewesen.

Gestiegene Treibstoffkosten sowie ein Mangel an Lkw-Fahrern führten 2022 laut Destatis zu höheren Lohnkosten und Laderaumknappheit, was die Preise deutlich anwachsen ließ. (Bild: Fotolia, Yuri Bizgaimer)
Gestiegene Treibstoffkosten sowie ein Mangel an Lkw-Fahrern führten 2022 laut Destatis zu höheren Lohnkosten und Laderaumknappheit, was die Preise deutlich anwachsen ließ. (Bild: Fotolia, Yuri Bizgaimer)
Gunnar Knüpffer

Im Jahr 2022 sind die Erzeugerpreise für die Güterbeförderung im Straßenverkehr sowie für Umzugstransporte innerhalb des Wirtschaftsabschnitts Verkehr und Lagerwesen am stärksten gestiegen. Der Anstieg betrug 13,4 Prozent im Vergleich zum Jahr 2021, ist einer Veröffentlichung des Statistischen Bundesamtes (Destatis) vom 21. März zu entnehmen.

Demnach führten gestiegene Treibstoffkosten sowie ein Mangel an Lkw-Fahrern zu höheren Lohnkosten und Laderaumknappheit, was die Preise deutlich ansteigen ließ. Besonders im vierten Quartal 2022 schnellten die Erzeugerpreise im Abschnitt Güterbeförderung im Straßenverkehr mit einer Steigerung von 15,5 Prozent empor.

Auch der Wirtschaftszweig Spedition musste 2022 mit einem Anstieg der Erzeugerpreise klarkommen, der bei 12,1 Prozent lag. In diesem Bereich spielte laut Destatis vor allem die Kraftwagenspedition eine wichtige Rolle.

Zudem verzeichneten die Preise für Luftfracht 2022 mit 11,1 Prozent einen stärkeren Anstieg als 2021. Neben gestiegenen Kosten für Kerosin erforderte zudem die Sperrung des russischen Luftraums infolge des Kriegs in der Ukraine längere Flugrouten nach Asien, was sich in höheren Preisen niederschlug. Im vierten Quartal schwächte sich diese Entwicklung etwas ab, als die Preise nur noch um 5,6 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal stiegen.

Insgesamt gingen die Erzeugerpreise im Wirtschaftszweig Verkehr und Lagerwesen 2022 um 9,6 Prozent nach oben. Dies ist der größte Anstieg innerhalb der von Destatis untersuchten Wirtschaftsabschnitte im Bereich Dienstleistungen. Die Steigerung fällt jedoch geringer als im Jahr 2021 aus, als der Wert noch bei 19,5 Prozent gelegen hatte. Dabei fiel der Preisanstieg in der See- und Küstenschifffahrt mit acht Prozent niedriger aus als 2021, als er 111 Prozent betragen hatte.