Start-ups: SVG kooperiert mit Startport

Zusammenarbeit soll Logistik- und SCM-Neugründungen fördern.

Die SVG-Akademie hat angekündigt mit dem Startup-Accelerator Startport zusammenzuarbeiten. (Foto: SVG-Akademie)
Die SVG-Akademie hat angekündigt mit dem Startup-Accelerator Startport zusammenzuarbeiten. (Foto: SVG-Akademie)
Sandra Lehmann
(erschienen bei Transport von Christine Harttmann)

Wie die SVG Akademie ankündigt, wird sie künftig eng mit Startup-Accelerator Startport zusammenarbeiten. Die Tochtergesellschaft der Duisburger Hafen AG habe sich bereits einen Namen in der Förderung von Start-ups aus dem Logistik- und Supply-Chain-Bereich gemacht. Peter Trapp, Managing Director bei Startport, sieht in der Kooperation große Chancen für die Start-ups:

Durch die Kooperation mit der SVG Akademie, können wir unseren Start-ups etwas Einmaliges bieten: Die SVG ist eine starke Marke im deutschen Transportgewerbe und kann auf eine über 70-jährige Geschichte im Transport- und Logistikbereich zurückblicken. Genau von dieser Verbindung können unsere Start-ups künftig profitieren – darüber freuen wir uns bei Startport sehr.

In Zusammenhang der Kooperation würden die Start-ups von Startport künftig in die Lerninhalte und Webinare der SVG Akademie aufgenommen, heißt es in der Mitteilung. So können sie sich und ihre individuellen Services und Produkte einem größeren Publikum vorstellen. Die Newcomer sollen zudem vom umfangreichen Logistikwissen der SVG-Experten profitieren.

Gewinnbringend für beide Seiten

Dass dies beiden Seiten zum Vorteil gereicht, davon ist auch Marcel Frings, Vorstand der SVG Bundes-Zentralgenossenschaft Straßenverkehr eG und Geschäftsführer der SVG Akademie, überzeugt:

„Die Kooperation zwischen uns und dem Duisburger Startup Accelerator Startport ist eine echte Win-Win-Situation. Die dort ansässigen Start-ups können sich mit unserer Hilfe noch besser mit Unternehmen aus der deutschen Transport- und Logistikbranche vernetzen und bekommen aktiv praktische Unterstützung. Wir erhalten durch die Kooperation kontinuierlich neue kreative und innovative Ideen von logistikaffinen Start-ups und können so auch unseren eigenen Horizont zum Wohle unserer Kunden kontinuierlich erweitern.“

Für August und September sind bereits erste Termine mit den drei Start-ups limbiq.com, Synfioo und Tracks vereinbart.

Printer Friendly, PDF & Email
Premium