Loady, eine branchenübergreifende Plattform zur Optimierung der Logistik, schließt erfolgreich eine Seed-Finanzierungsrunde ab, um ihre Geschäftstätigkeit weiter auszubauen. Das geht aus einer Pressemeldung des Mannheimer Unternehmens hervor. Die Runde wurde von der Startup BW Innovation Fonds GmbH & Co. KG und der MBG Mittelständische Beteiligungsgesellschaft Baden-Württemberg angeführt und durch den Chemovator, KST Invest und einen Pool von Privatinvestoren unterstützt.
Loady bietet seinen Kunden nach eigenen Angaben eine Stammdatenplattform, auf der Unternehmen verlässliche Logistikanforderungen verwalten, nutzen und mit Logistikpartnern teilen können. Der Startup wurde kürzlich aus dem Chemovator, dem Business-Inkubator und Frühphaseninvestor der BASF, ausgegründet.
Transporte nachhaltiger und einfacher machen
Das Gründungsteam bestehend aus Stefanie Kraus, Elzbieta Wiankowska und Dennis Jantos möchte mit Loady eine Lösung für den oftmals manuellen, langsamen und fehleranfälligen Informationsfluss in der stark fragmentierten Logistikwirtschaft bieten. Mit der Plattform und den integrierten Zusatzlösungen stellt Loady ein standardisiertes System als Single Source of Truth zur Verfügung, auf das sich alle Beteiligten entlang der Logistik-Lieferkette beziehen können.
Daten selbst pflegen
Dabei ist es die Industrie selbst, die ihre Anforderungen in einer gemeinsamen Struktur pflegt. So können Verlader, Spediteure und Lkw-Fahrer immer auf aktuelle Informationen zugreifen. Dies ermögliche es unter anderem der Chemie- und Automobilindustrie ihre Logistik effizienter und nachhaltiger zu gestalten: Lkw-Fahrten, die falsch geplant oder unvollständig ausgerüstet sind, werden immer weniger an der Tagesordnung sein – die Zuverlässigkeit und Planbarkeit in der Lieferkette steigt.
„Mit Loady beheben wir eine grundlegende Schwachstelle in der Logistik. Von nun an werden sich die Beziehungen zwischen Verladern, Spediteuren, Lkw-Fahrern und Kunden positiv verändern. Loady spart allen Logistikpartnern Geld und wertvolle Zeit - und ist ein wesentlicher Erfolgsfaktor für die weitere Digitalisierung und Automatisierung", so Stefanie Kraus, Mitgründerin und CEO der Loady GmbH.
Für Loady sei die MBG ein starker Partner und Unterstützer auf dem Weg, ein erfolgreiches und profitables Unternehmen in Europa zu werden und das Team auf eine zukünftige Expansion in den US-Markt vorzubereiten.
„Loady hat das außerordentliche Potenzial, die führende Stammdatensoftware für logistikintensive Anforderungen und Branchen wie beispielsweise die Chemieindustrie in Deutschland und Europa zu werden. Mit der bereits bewährten Lösung bedient Loady einen äußerst attraktiven und globalen Markt, transformiert die Transportprozesse von Unternehmen und generiert wertvolle Daten für maximalen Erfolg. Wir sind überzeugt vom disruptiven Konzept des Startups und auch davon, dass Loady für viele Unternehmen in Baden-Württemberg und darüber hinaus erheblichen Mehrwert bieten wird”, sagt Andreas Stadie, Investment Manager der MBG.
Mit dem Abschluss der Finanzierungsrunde ist Loady das sechste Startup, das aus dem Chemovator, dem Business-Inkubator und Frühphaseninvestor der BASF, erfolgreich ausgründet. Auch nach der Verselbständigung bestünden wichtige Beziehungen zwischen Loady und fast allen Unternehmensbereichen der BASF als Kunde oder potenzieller Kunde.
„Es ist immer ein besonderer Moment für mich, wenn uns ein Venture erfolgreich verlässt und den nächsten Schritt geht. Loady ist ein bemerkenswerter Startup, das ein starkes Gründungsteam mit langjährigem Fachwissen vereint, um für die gesamte Logistikkette der chemischen Industrie ein relevantes Problem zu lösen“, sagt Markus Bold, Managing Director der Chemovator GmbH.
Die finanzielle und strategische Unterstützung der Investoren bringe Loady näher an das Ziel, bis Ende 2025 etwa 60 Prozent der Chemietransporte in Europa zu optimieren, und damit pro Jahr die Chemietransportkosten um rund 500 Millionen Euro zu senken und mehr als 30.000 Tonnen an CO ² -Emissionen einzusparen. Darüber hinaus plant das Team, das bestehende Angebot um neue Funktionen zu erweitern und den technologischen Rahmen für weitere Branchen anzupassen.
Lagerhallen, Logistikimmobilien , Logistik-Newsletter , KEP-Dienste , Container, Paletten , Intralogistik & Supply Chain Management (SCM) , Verpackung & Verladung , Versand, Umschlag & Lieferung , Luftfrachtverkehr , Gabelstapler , Fahrerlose Transportsysteme (FTS) , Fashion Logistics , Fördertechnik , Lagertechnik , E-Commerce , Bundesvereinigung Logistik e.V. (BVL) , LogiMAT , Logistik- bzw. Transport-Dienstleistungen , Industrie 4.0 , Neubau (Logistikzentrum) , Digitalisierung & Vernetzung , Logistik-IT , Logistik-Studium , Transport- und Logistik-Dienstleistungen , Kommissionierung