Der Staplerhersteller Baoli EMEA, europäischer Arm des chinesischen Staplerherstellers Baoli und Teil des Kion Konzerns, kommt mit drei neuen Flurförderzeugmodellen nach Stuttgart. Gezeigt wird etwa die neue Serie KBE-N. Die 48-Volt-Elektrostapler werden mit einer Tragfähigkeit zwischen 2,0 und 2,5 Tonnen angeboten. Laut Hersteller sollen die Vierradstapler deutsche Technologie, europäisches Design und asiatische Produktionsmethoden (und ein entsprechendes Preis-Leistungs-Verhältnis) vereinen. Alle Hauptfahrfunktionen der neuen Baoli-Staplerserie sind parametrierbar. Die Bedienerinnen und Bediener können über ein Display zwischen verschiedenen Leistungsstufen wählen. Beispielsweise lässt sich für leichtere Einsätze ein reduziertes Leistungsprofil anwenden, das Strom spart und damit die Umwelt schont, für schwere Verladearbeiten auf dem Hof dagegen ein „aggressiveres“ Profil.
Aufladen an gebräuchlichen Steckdosen möglich
Ebenfalls neu ist der elektrische Handhubwagen „EP 15-03“, den Baoli auf der LogiMAT vorstellen will. Mit einer Tragfähigkeit von 1.500 Kilogramm und einem Eigengewicht von nur 120 Kilogramm eigne sich das Fahrzeug für nahezu alle innerbetrieblichen Warentransporte in kleinen und mittelgroßen Lagern, etwa im Groß- und Einzelhandel, so das Unternehmen. Angetrieben wird der EP 15-03 aus einem wartungs- und gasfreien 24-Volt-/20-Ah-Lithium-Ionen-Akku, der über das externe Ladegerät an handelsüblichen Steckdosen geladen werden kann.
Ausführliche Erprobung vor Markteinführung
Dritter im Bunde ist der elektrische Niederhubwagen „EP 20-111“ mit einer Tragfähigkeit von 2.000 Kilogramm, einer klappbaren Plattform und einem seitlichen Rausfallschutz. Er wurde speziell für den Transport von Lasten auf mittleren und langen Strecken entwickelt. Vor seiner Markteinführung wurde er ein Jahr lang von Kunden aus den Bereichen Großhandel und Automobil getestet.
Neben der Präsentation der neuen Flurförderzeuge informiert Baoli in Stuttgart auch über das neues Kion-Produktionswerk im chinesischen Jinan (Provinz Shandong). Auf einer Gesamtfläche von 220.000 Quadratmetern werden dort Gabelstapler entwickelt und produziert.
Lagerhallen, Logistikimmobilien , KEP-Dienste , Container, Paletten , Intralogistik & Supply Chain Management (SCM) , Verpackung & Verladung , Versand, Umschlag & Lieferung , Flurförderzeuge , Gabelstapler , Fahrerlose Transportsysteme (FTS) , Fashion Logistics , Fördertechnik , Lagertechnik , E-Commerce , Bundesvereinigung Logistik e.V. (BVL) , LogiMAT , Logistik- bzw. Transport-Dienstleistungen , Industrie 4.0 , Neubau (Logistikzentrum) , Digitalisierung & Vernetzung , Logistik-IT , Logistik-Studium , Transport- und Logistik-Dienstleistungen , Kommissionierung