Der Intralogistikanbieter Klinkhammer Group, Nürnberg, hat für die kommende LogiMAT (14. bis 16. März 2017 in Stuttgart) eine Weiterentwicklung seiner Anlagenvisualisierungssoftware „Klinkvision“ im Messegepäck.
Tagesgenau auswerten
Neu ist dabei nach Klinkhammer-Angaben, dass die Anwendung nicht nur die geleisteten Betriebsstunden protokolliert, sondern auch auf anstehende Wartungen hinweist, bevor sie zwingend notwendig sind. So soll die Anlagenverfügbarkeit maximiert und Stillstandzeiten vermieden werden. Möglich ist dem Nürnberger Unternehmen zufolge auch, die Betriebsstunden von Regalbediengeräten, Hebezeugen oder Verfahrwagen tages- oder stundengenau auszuwerten und innerhalb farblicher Grafiken zu visualisieren.
Auch für unterwegs
Wie Klinkhammer außerdem mitteilte, sind alle Funktionen der Software auch in einer mobilen Touch-Panel-Variante verfügbar, was schnelles Eingreifen auch außerhalb des Leitstandes ermöglichen soll. Durch Liveüberwachung per Kamera soll der Nutzer darüber hinaus den Ort sowie den Zustand von Fördergütern jederzeit im Blick behalten können. Demnächst möchte der Hersteller eigenen Angaben zufolge auch eine mobile Version der Software für Smartphones mit dazugehöriger App auf den Markt bringen.
Halle 1, Stand 1C46
Lagerhallen, Logistikimmobilien , Logistik-Newsletter , KEP-Dienste , Container, Paletten , Intralogistik & Supply Chain Management (SCM) , Verpackung & Verladung , Versand, Umschlag & Lieferung , Luftfrachtverkehr , Gabelstapler , Fahrerlose Transportsysteme (FTS) , Fashion Logistics , Fördertechnik , Lagertechnik , E-Commerce , Bundesvereinigung Logistik e.V. (BVL) , LogiMAT , Logistik- bzw. Transport-Dienstleistungen , Industrie 4.0 , Neubau (Logistikzentrum) , Digitalisierung & Vernetzung , Logistik-IT , Logistik-Studium , Transport- und Logistik-Dienstleistungen , Kommissionierung