Um steigende Bestellvolumina besser verarbeiten zu können, nutzt der spanische Modeanbieter Tropicfeel die Technologieplattform des Münchner Start-ups Everstox. Wie das Jungunternehmen im Mai berichtete, stand der Fashionhändler, der nachhaltige Reisekleidung und -Equipment herstellt, nach einer erfolgreich abgeschlossenen Crowdfunding-Kampagne vor logistischen Herausforderungen. Zum einen habe dem Unternehmen die nötige Datentransparenz und Automatisierung seiner operativen Abläufe gefehlt – etwa hinsichtlich der eintreffenden Kundenaufträge, Lager- und Lieferdaten. Zum anderen hatte Tropicfeel laut Everstox keinerlei Möglichkeit, mit seinem ursprünglichen Logistik-Set-up die Produktdistribution europaweit nachhaltig und kosteneffizient zu skalieren.
„Wir waren auf der Suche nach Logistikpartnern, die uns das bestmögliche Fulfillment für unsere Bedürfnisse als Modeunternehmen anbieten können. Dabei war es uns vor allem wichtig, mit einer digitalen Logistiklösung zu arbeiten, die unser steigendes Wachstum problemlos unterstützt. Diese logistische Herausforderung konnte Everstox durch seine digitale Cloud-Software und das integrierte Logistiknetzwerk einfach und schnell lösen. Von technischer Seite aus betrachtet können wir dank Everstox jetzt mehrere Lagerstandorte flexibel mit einem zentralen Tool integrieren und steuern“, so Javi Turull, Chief Operations Officer bei Tropicfeel.
Durch die Kooperation habe der Modehersteller vor allem einen einfacheren Zugang zu spezialisierten Logistikpartnern aus dem europaweiten Everstox-Netzwerk erhalten, die sich für Tropicfeels Bedürfnisse in puncto Produkt- und Branchenfokus-, Absatzmarkt und Versand eignen. Ein weiterer Pluspunkt sei die Automatisierung der Logistikprozesse mitsamt der daraus resultierenden Datentransparenz. Sämtliche Bestell- und Lagerinformationen stünden dem Modeunternehmen in einem übersichtlichen Dashboard auf der Everstox-Plattform in Echtzeit zur Verfügung. Das Tracking und Tracing von Bestellungen und Service-Level-Agreements sei darüber ebenso möglich wie das Wiederauffüllen von Lagerbeständen oder das Einrichten automatischer Warnmeldungen zur Verhinderung von Lieferengpässen per Knopfdruck.
Fristgerechte Abwicklung
Für das operative Tagesgeschäft von Tropicfeel bedeute das, dass sich auch drastisch steigende und hohe Bestellvolumina schnell und problemlos verarbeiten lassen, dabei sämtliche Bestandsdaten korrekt zu eingehenden Bestellungen allokiert werden und vollständige Datentransparenz in Echtzeit in den jeweiligen Lagerhäusern herrsche. Somit lassen sich Everstox zufolge alle Bestellungen fristgerecht abwickeln und treffen pünktlich bei B2C- und B2B-Kunden ein. Darüber hinaus sorge die flexible Lagerstruktur auch für eine Verkürzung der Lieferungen auf der letzten Meile und damit für einen verbesserten ökologischen Fußabdruck des Einzel- und Paletten-Paketversands.
„Unsere Modeartikel von einem einzigen, zentralen Fulfillment-Center aus über lange Transportwege als Einzelpakete international zu verschicken, passte nicht zu unseren Nachhaltigkeitszielen und führte darüber hinaus wegen langer Versandzeiten auch zu einem suboptimalen Einkaufserlebnis für unsere Kunden. Dank der flexiblen, lokalen Lagerstruktur die wir durch Everstox in kürzester Zeit aufbauen konnten, profitieren wir jetzt von kürzeren Transportwegen mit einer deutlich verbesserten CO2-Bilanz – und unsere Kunden von schnelleren Lieferzeiten“, erläutert Turull.
Lagerhallen, Logistikimmobilien , KEP-Dienste , Container, Paletten , Intralogistik & Supply Chain Management (SCM) , Verpackung & Verladung , Versand, Umschlag & Lieferung , Flurförderzeuge , Gabelstapler , Fahrerlose Transportsysteme (FTS) , Fashion Logistics , Fördertechnik , Lagertechnik , E-Commerce , Bundesvereinigung Logistik e.V. (BVL) , LogiMAT , Logistik- bzw. Transport-Dienstleistungen , Industrie 4.0 , Neubau (Logistikzentrum) , Digitalisierung & Vernetzung , Logistik-IT , Logistik-Studium , Transport- und Logistik-Dienstleistungen , Kommissionierung