Software: Siemens kooperiert zu digitalen Prüf- und Checklisten

Die Stand-alone-Lösung Moby.Check soll eine revisionssichere Ablage von Prüf- und Wartungsarbeiten ermöglichen.

Mit Moby.Check können individuelle digitale Prüf- und Checklisten für Wartungs- und Instandhaltungsmaßnahmen sowie Produktions- und Logistikabläufe vom Anwender erstellt, gesteuert und überwacht werden. (Foto: Siemens)
Mit Moby.Check können individuelle digitale Prüf- und Checklisten für Wartungs- und Instandhaltungsmaßnahmen sowie Produktions- und Logistikabläufe vom Anwender erstellt, gesteuert und überwacht werden. (Foto: Siemens)
Therese Meitinger

Der Industriekonzern Siemens und das auf die Digitalisierung von Prozessen in Industrie und Logistik spezialisierte IT-Unternehmen Log.Go.Motion haben einen Kooperationsvertrag geschlossen. Das besagt eine Pressemitteilung vom 27. Oktober. Ab sofort soll demnach Siemens die Softwarelösung „Moby.Check“ exklusiv als Drittanbieter innerhalb der Prozessindustrie weltweit vertreiben. Mit der Applikation können nach Firmenangaben individuelle digitale Prüf- und Checklisten für Wartungs- und Instandhaltungsmaßnahmen sowie für Produktions- und Logistikabläufe erstellt, gesteuert und überwacht werden. Das Softwaresystem sei für den industriellen weltweiten Einsatz entwickelt worden, heißt es.

Fehler vermeiden und Aufwand reduzieren

Moby.Check verfüge über eine einfache Navigation und ein flexibles Berechtigungskonzept. Auf einer individuell einstellbaren Oberfläche erstellt der Anwender demnach am PC entsprechend seinen Anforderungen individuelle Prüf- und Checklisten ohne Programmieraufwand für die mobile Wartung und Instandhaltung. Templates und Schnittstellen zur Datenversorgung der Prüf- und Checklisten reduzieren Siemens zufolge mögliche Fehler und der Aufwand für die Erfassung von Daten entfällt. Dabei kann der Anwender für seine Prüfungen zwischen Einzel- oder Mehrfach-Auswahl, Eingabe mit oder ohne Wertprüfung, freier oder vorgegebener Reihenfolge sowie Berechnungen oder Verzweigungen wählen

Moby.Check lässt sich nach Herstellerangaben auf Standard-PCs, Tablets und Smart Phones im WLAN und im Mobilfunknetz nutzen und kann über Tastatur und Sprache gesteuert werden. Demnach besteht die Möglichkeit online eine Vier-Augenkontrolle mit Foto- und Video-Dokumentation via Tablet oder Smartphone zwischen Feld und Leitwarte durchzuführen. Darüber hinaus sollen mobile Datenkommunikation, Scan- und OCR-Schrifterkennung Zeit sparen und verhindern Eingabefehler verhindern.

„Wir freuen uns über die Partnerschaft mit Log.Go.Motion. Die Funktionssoftware Moby.Check ist ein weiterer Baustein im Siemens-Portfolio und unterstützt Anwender in der Prozessindustrie einfach und flexibel bei der digitalen Transformation. Die revisionssichere Online-Dokumentation mit Bild- und Videonachweisen erweitert zudem den Digitalen Zwilling“, so Eckard Eberle, CEO Process Automation, Siemens AG.