Der finnische Softwareanbieter Relex informiert auf der diesjährigen TradeWorld in Stuttgart (Im Rahmen der LogiMAT, 14. bis 16. März 2017) über Möglichkeiten zur Bestands- und Sortimentsoptimierung sowie zur besseren Planbarkeit von Lieferketten.
Nachfrageprognosen im Voraus
Wie das Unternehmen mitteilt, ermittelt die hauseigene Supply-Chain-Planungssoftware anhand historischer Daten bereits Monate im Voraus Nachfrageprognosen und Verkaufssimulationen. Dabei beziehe die IT-Lösung Saisonschwankungen, Feiertage und Kampagnen mit ein.
Bestände senken
Statistiken und Verkaufsprognosen könnten vom Nutzer in Echtzeit abgerufen werden, wobei das In-Memory-Computing der Relex-Datenbank für einen fünffach schnelleren Datenaustausch sorge. So sollen dem Anbieter zufolge Bestände gesenkt und etwa der Verderb frischer Waren vermieden werden.
Halle 6, Stand 6F40
Lagerhallen, Logistikimmobilien , Logistik-Newsletter , KEP-Dienste , Container, Paletten , Intralogistik & Supply Chain Management (SCM) , Verpackung & Verladung , Versand, Umschlag & Lieferung , Luftfrachtverkehr , Gabelstapler , Fahrerlose Transportsysteme (FTS) , Fashion Logistics , Fördertechnik , Lagertechnik , E-Commerce , Bundesvereinigung Logistik e.V. (BVL) , LogiMAT , Logistik- bzw. Transport-Dienstleistungen , Industrie 4.0 , Neubau (Logistikzentrum) , Digitalisierung & Vernetzung , Logistik-IT , Logistik-Studium , Transport- und Logistik-Dienstleistungen , Kommissionierung