Die Theo Förch GmbH & Co. KG aus Neuenstadt, ein Anbieter von Werkstatt-, Montage- und Befestigungsartikeln für Industrie und Handel, betreibt seine Lagerlogistik an sechs Standorten seit Mai diesen Jahres mithilfe eines SAP Extended-Warehouse-Management-Systems (EWP).
Logistische Kompetenz verbessern
Mit der Software, die durch den IT-Lösungsanbieter Prismat GmbH aus Dortmund implementiert wurde, möchte Förch nach eigener Aussage seine Logistik und auch seine hauseigene IT-Struktur den wachsenden Anforderungen des Marktes anpassen. In der Lagerlogistik des Unternehmens habe der größte Handlungsbedarf für eine solche IT-seitige Optimierung bestanden. „Logistische Kompetenz gehört in unserem Geschäft zu den wesentlichen Wettbewerbsfaktoren. Diese müssen wir kontinuierlich verbessern“, sagt Holger Thrun, Konzerngeschäftsführer Supply Chain Management bei Förch.
Effizienz und Transparenz
Durch die Nutzung des neuen SAP Systems sei es dem Unternehmen in den zurückliegenden Monaten gelungen, die eigenen Prozesse transparenter und effizienter zu gestalten sowie schneller auf Kundenwünsche eingehen zu können.
Lagerhallen, Logistikimmobilien , Logistik-Newsletter , KEP-Dienste , Container, Paletten , Intralogistik & Supply Chain Management (SCM) , Verpackung & Verladung , Versand, Umschlag & Lieferung , Luftfrachtverkehr , Gabelstapler , Fahrerlose Transportsysteme (FTS) , Fashion Logistics , Fördertechnik , Lagertechnik , E-Commerce , Bundesvereinigung Logistik e.V. (BVL) , LogiMAT , Logistik- bzw. Transport-Dienstleistungen , Industrie 4.0 , Neubau (Logistikzentrum) , Digitalisierung & Vernetzung , Logistik-IT , Logistik-Studium , Transport- und Logistik-Dienstleistungen , Kommissionierung