Software: Gemeinhardt Service entwickelt Beschaffungs-App mit Ulrich Blass

Die Mitarbeiter des Gerüstbauers können über die Lösung ihre Berufskleidung sowie Werkzeuge ordern.

Der Gerüstbauer Gemeinhardt Service lässt seine Mitarbeiter die Berufskleidung nun über eine App bestellen. (Symbolbild: Nattawit/AdobeStock)
Der Gerüstbauer Gemeinhardt Service lässt seine Mitarbeiter die Berufskleidung nun über eine App bestellen. (Symbolbild: Nattawit/AdobeStock)
Sandra Lehmann

Bislang musste das Roßweiner Spezialgerüstbauunternehmen Gemeinhardt Service GmbH Betriebskleidung in allen Größen vorrätig haben, falls ein Mitarbeiter etwas Neues braucht. Dazu kamen Werkzeuge, Helme und Schuhe – bei fast 50 Mitarbeitern musste das Unternehmen in eine größere Lagerfläche investieren.

Arbeitskleidung digital ordern

Um an dieser Stelle nachzujustieren und Lagerfläche einzusparen, hat Gemeinhardt Service nach eigenen Angaben gemeinsam mit der Ulrich Blass Berufsbekleidung und Outdoor GmbH eine webbasierte Mitarbeiter-Bestell-App entwickelt, über die jetzt Arbeitskleidung- sowie Materialien geordert werden können, die dann direkt ins Unternehmen, auf die Baustelle oder sogar an die Wohnanschrift versendet werden. „Bei der Umstellung unseres Systems von ‚Shopware 5‘ auf ‚Shopware 6‘ hatten wir uns eine solche App schon auf den Wunschzettel geschrieben. Doch erst das konsequente Einfordern der App des Roßweiner Spezialgerüstbauers, mit dem wir bereits seit fast 30 Jahren zusammenarbeiten, beflügelte die Entwicklung“, sagt Ulrich Blaß, Geschäftsführer der Leipziger Ulrich Blass Berufsbekleidung und Outdoor GmbH.

„Für uns war es wichtig, dass wir nicht Hemden und Hosen in Größen, die wir gerade nicht brauchen, trotzdem teilweise sogar jahrelang aufbewahren müssen. Auch unser Werkzeug- und Helmlager wurde immer größer, da mussten wir was dagegen tun“, sagt Walter Stuber, Geschäftsführer der Gemeinhardt Service GmbH.

Wie Ulrich Blass berichtet, kann jeder Gemeinhardt-Mitarbeiter nun in einem jährlichen Rahmen von bis zu 600 Euro, die der Arbeitgeber komplett übernimmt, die Arbeitskleidung erwerben, die er gerade braucht.

„Wir haben dazu gemeinsam den Shop-Inhalt festgelegt, der aber nicht für jeden Mitarbeiter gleich ist. So unterscheiden wir nach Gerüstbauern, Logistikern oder auch Büroangestellten, damit jeder seine zu ihm passenden Artikel findet. Auch sind wir dankbar, dass Ulrich Blass für uns sogar bislang nicht in seinem Bestand gehaltene Helme und Werkzeuge gelistet hat“, so Dirk Eckart, Co-Geschäftsführer der Gemeinhardt Service GmbH.

Ganz entscheidend für Gemeinhardt sei jedoch, dass jeder Auftrag möglichst tagesaktuell verarbeitet werde, selbst wenn Hemden oder ähnliches noch mit dem Firmen-Logo veredelt werden müssen.

„Dieser schnelle Service ist besonders wichtig, wenn beispielsweise auf einer Baustelle ein Helm kaputtgeht. Im Normalfall ist der heute bestellte Helm dann morgen auf der Baustelle. So muss unser Mitarbeiter nicht in den Baumarkt fahren und einen Helm kaufen, von dem keiner weiß, ob dieser den Anforderungen des Gerüstbauer-Handwerks standhält“, sagt Eckart.

Bestellen könne jeder Mitarbeiter im Büro, mit dem Handy oder auch am eigenen Rechner.

„Wir sind froh, die Budgetverwaltung und die Lagerhaltung komplett an Ulrich Blass outgesourct zu haben, die Büromitarbeiter sind entspannter, das bisherige Lager im Backoffice wird jetzt für andere Zwecke vorbereitet und die Mitarbeiter kaufen gleich in der richtigen Größe – eine Win-Win-Situation für alle“, so Stuber abschließend.