Simulationssoftware: Risikoanalysen von Heitec sollen für Transparenz beim Retrofit sorgen

Heitec offeriert Vorabsimulationen und Risikoanalysen, die Transparenz und Kostenkontrolle bei der Einführung von Retrofitlösungen des Unternehmens in Intralogistik und Produktion sicherstellen sollen.

Heitec stellt auf der LogiMAT 2022 seine Lösungen zum Retrofit in Intralogistik und Produktion vor. (Bild: Heitec)
Heitec stellt auf der LogiMAT 2022 seine Lösungen zum Retrofit in Intralogistik und Produktion vor. (Bild: Heitec)
Gunnar Knüpffer

Heitec präsentiert in diesem Jahr Retrofitlösungen, mit denen Unternehmen ihre Intralogistik und Produktion digitalisieren und modernisieren können. Diese Lösungen umfassen Vorabsimulationen und Risikoanalysen zur Transformation veralteter Anlagen, teilte Heitec unlängst in einer Presseaussendung mit. Der Anbieter von Lösungen für die digitale Anlagen- und Prozessplanung sowie Lager- und Produktionsvernetzung stellt seine Produkte auf der Intralogistikmesse LogiMAT vom 31. Mai bis 2. Juni 2022 in Stuttgart vor.

Die Simulationen von Heitec sollen Transparenz und Kostenkontrolle in allen Phasen gewährleisten: Sie ermöglichen es, ausführliche Tests durchzuführen und Anpassungen vorzunehmen. Soft- und Hardware würden dabei laut Unternehmnen aufeinander abgestimmt und längere Unterbrechungen des laufenden Betriebs während der Modernisierung vermieden. Der Anbieter verfolgt dabei das Ziel, die Produktion zu verbessern: auf neuem technischen Stand mit gesteigertem Durchsatz, längerer Nutzungsdauer und Potenzial für Kosteneinsparungen.

Heitec ist darauf spezialisiert, Anlagen durch Austausch alter Komponenten oder Hinzufügen von Neuentwicklungen auf den neuesten Stand zu bringen. Ob Steuerungs- und Antriebs- oder Sicherheitstechnik, Motoren und Getriebe: Der Anbieter offeriert Kunden herstellerunabhängige Lösungen in puncto Anbindung an Lagerverwaltungsrechner (LVR) und Materialflussrechner (MFR).

Die Leistungen umfassen die Bestandsaufnahme des Anlagenzustands, Risiko-, Verfügbarkeits- und Potenzialanalysen, Erarbeitung des Modernisierungskonzepts sowie Umsetzung der Schritte zusammen mit Kunden und Partnern. Der Anbieter hält im Modernisierungsplan alle Phasen, wechselseitigen Aufgaben, technischen Funktionen und nötigen Investitionen strukturiert fest. Er berücksichtigt individuellen Bedarf und Kunden erhalten Transparenz.

Ein zentrales Element ist die virtuelle Inbetriebnahme, die Heitec seit einem Jahrzehnt einsetzt. Damit werden die Prozesse in Echtzeit abgebildet und mit der Original-Automatisierungssoftware gesteuert. Gleichzeitig werden Materialflüsse simuliert, Ablauffehler identifiziert und elimi­niert. Der Betrieb läuft auf diese Weise während der Migration weiter. Auf Wunsch übernimmt Heitec auch Mitarbeiterschulungen und den Aftersales-Service.

Halle 6, Stand D73

Printer Friendly, PDF & Email