Setzen deutsche Unternehmen angesichts der Wirrungen in der Coronapandemie weiterhin auf globalisierte Lieferketten? Nach Ansicht von Wissenschaftler Prof. Dr. David Francas stellt die Globalisierung in Zeiten der Coronapandemie kein Auslaufmodell dar. „Die Treiber der globalisierten Lieferketten – wie unterschiedliche Lohnstückkosten in den Weltregionen – werden durch Corona nicht verschwinden“, sagt der an der Fakultät für Wirtschaft und Verkehr der Hochschule Heilbronn lehrende Experte, gegenüber LOGISTIK HEUTE.
Pharmabranche als mögliche Ausnahme
Gleichwohl könnten sich in denjenigen Industrien Ausnahmen und ein Trend zur Glokalisierung zeigen, die sich in der Coronakrise trotz ihrer Versorgungsrelevanz als besonders anfällig herausgestellt haben. Neben der Herstellung von Schutzausrüstung ist dem Forscher zufolge hier der Pharmasektor zu nennen: In puncto Pharmabranche zum Beispiel sei die Europäische Union bei bestimmten Arzneimittelwirkstoffen sehr von China abhängig, so der Heilbronner Wissenschaftler. Als Gegenmaßnahmen werden laut Francas von der Politik das Reshoring oder das Anlegen nationaler Arzneimittelreserven erwogen. „Ohne staatliche Subventionen werden diese Maßnahmen aber nicht umsetzbar sein, da sich die grundlegende Zahlungsbereitschaft im Gesundheitssektor kaum ändern wird“, sagt Francas.
Werden die Supply Chains von morgen global, lokal oder „glokal“ aufgestellt sein? Wie Supply-Chain-Experten, Forscher und Berater diese Frage beantworten, lesen Sie in der Titelgeschichte von LOGISTIK HEUTE 7-8/2020. Die Ausgabe ist seit dem 15. Juli verfügbar.
Weiter wachsen
Seit 2010 kennt der deutsche KEP-Markt beim Sendungsvolumen nur einen Weg: aufwärts. Auch 2019 gab es mit 3,65 Milliarden Kurier-, Express- und Paketsendungen eine neue Rekordmarke, wie eine Studie des Bundesverbands Paket und Expresslogistik (BIEK) zeigt: Pro Zustelltag wurden hierzulande rund sieben Millionen Empfänger mit mehr als zwölf Millionen Sendungen beliefert.
Lagerhallen, Logistikimmobilien , KEP-Dienste , Container, Paletten , Intralogistik & Supply Chain Management (SCM) , Verpackung & Verladung , Versand, Umschlag & Lieferung , Flurförderzeuge , Gabelstapler , Fahrerlose Transportsysteme (FTS) , Fashion Logistics , Fördertechnik , Lagertechnik , E-Commerce , Bundesvereinigung Logistik e.V. (BVL) , LogiMAT , Logistik- bzw. Transport-Dienstleistungen , Industrie 4.0 , Neubau (Logistikzentrum) , Digitalisierung & Vernetzung , Logistik-IT , Logistik-Studium , Transport- und Logistik-Dienstleistungen , Kommissionierung