SCM: Regeln für den Re-Start

Die resilienten Lieferketten der Zukunft stehen im Fokus der Titelgeschichte der Juniausgabe von LOGISTIK HEUTE .

Digitalisierung, Glokalisierung oder Risikomanagement: Wo geht die Reise im SCM in Zukunft hin? (Foto: Dilok / Adobe Stock)
Digitalisierung, Glokalisierung oder Risikomanagement: Wo geht die Reise im SCM in Zukunft hin? (Foto: Dilok / Adobe Stock)
Therese Meitinger

Anfang 2021 könnte sich die Geschäftslage der meisten deutschen Unternehmen wieder auf das Niveau vor der Coronakrise normalisiert haben. Das ist eines der Ergebnisse der angepassten Konjunkturprognose 2020/2021 des Münchener Ifo Instituts. Logistikdienstleister brauchen in diesem Szenario acht bis neun Monate, um sich von den Auswirkungen der Coronakrise zu erholen. Aber ist ein Zurück zum alten Normal erstrebenswert?

Im Supply Chain Management hat die Pandemie auch Strukturen offengelegt, die bereits vor der Pandemie problematisch waren.  So gerieten Lieferketten in der Coronakrise an vielen Stellen unter Druck. Besonders ernst war die Lage überall dort, wo Lieferketten besonders lang waren oder sich ausgesprochen starken Schwankungen ausgesetzt sahen. Vieles spricht dafür, bisher geltende Paradigmen grundlegend zu hinterfragen. Zumal die kollektive Krisenerfahrung Führungskräfte in Industrie, Handel und Dienstleistung auch offen dafür machen dürfte, neuen Ansätzen und Technologien eine Chance zu geben.  

Resilienz vor Effizienz

„Das Primat der Ressourcen-, Kosten- und Zeiteffizienz muss auf den Prüfstand“, sagt etwa Prof. Dr.-Ing. Thomas Wimmer, Vorsitzender des Vorstands der Bundesvereinigung Logistik (BVL). „Solange die Rahmenbedingungen stimmen, können Wertschöpfungsketten und Logistiksysteme optimal oder mit sehr geringen Fehlerquoten funktionieren.“

Doch in der Krise hat sich die Effizienzlogik als störungsanfällig erwiesen. „Die Paradigmen der robusten Lieferketten werden in den Vordergrund rücken“, prognostiziert Wimmer. Resilienz vor Effizienz, also. „Um Versorgungsrisiken zu minimieren, müssen Make-or-Buy-Entscheidungen hinterfragt werden ebenso wie Single versus Dual oder Multiple und Local versus Global Sourcing. Patentrezepte gibt es leider nicht.“

Wie lassen sich Lieferketten in Zukunft krisenfester aufstellen? Welche Rolle spielen dabei Digitalisierung, Glokalisierung oder Risikomanagement?  LOGISTIK HEUTE hat Experten, Anwender und Studien zum Neuen Normal im SCM befragt. Mehr zu dem Thema lesen Sie in der Titelgeschichte der LOGISTIK HEUTE-Ausgabe 6/2020, die am 17. Juni erschienen ist.   

Zuversicht für die Zukunft

Twitter-Mitarbeiter sollen „für immer“ im Homeoffice bleiben dürfen. Nie wieder Büro? Auch wenn dies nicht bei jedem Unternehmen möglich ist und bestimmt nicht alle Firmen so weit gehen wollen wie der US-amerikanische Kurznachrichtendienst: Die Arbeitswelt von morgen wird eine andere sein.

Videokonferenz statt Meeting, Vertrieb per Chat statt Vor-Ort-Besuch, lang anhaltendes Homeoffice statt Präsenz im Betrieb – was vor der Corona-Pandemie eher unüblich war, ist heute vielerorts gelebte Praxis.