SCM-Plattform: Otto International will Lieferketten-Prozesse mit TradeBeyond optimieren
Das in Hongkong ansässige Beschaffungs- und Handelsunternehmen Otto International hat Ende Juni angekündigt, die unternehmensübergreifende Lieferkettenplattform von TradeBeyond einzuführen. Das Unternehmen gehört zur Otto Group, einer der weltweit größten privaten Multi-Channel-Einzelhandelsgruppen, zu der unter anderem die Marken OTTO, Crate&Barrel und bonprix zählen. Die Implementierung der Supply-Chain-Plattform von TradeBeyond soll laut einer Pressemitteilung noch in diesem Jahr beginnen.
TradeBeyond bietet eine Multi-Enterprise-Supply-Chain-Plattform für den Einzelhandel und Markenunternehmen an. Sie rationalisiert Unternehmensangaben zufolge die Produktentwicklung und ermöglicht es Händlern sowie Marken, sowohl neue Produkte schneller auf den Markt zu bringen als auch das Design, die Beschaffung, das Lieferantenmanagement, die Auftragsverwaltung, die Qualität sowie die Logistik mit einem modularen System effektiv zu optimieren und zu digitalisieren. Die Lösung hat sich dabei auf die Fahnen geschrieben, alle Supply-Chain-Abläufe nahtlos miteinander zu verbinden. Durch diese nativen Integrationen will TradeBeyond Redundanzen, Ineffizienzen und die Abhängigkeit von proprietären Drittsystemen reduzieren. Mithilfe eines intelligenten Lieferantenmanagement-Systems, sowie der Verfolgung der Lieferkette bis zum Ursprung (N-Tier Level – über die gesamte Wertschöpfungskette) und einer automatisierten Überwachung soll diese Plattform das Erreichen von ESG-Zielen und Compliance-Anforderungen gemäß des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG) gewährleisten.
Anzahl der eingesetzten Systeme reduzieren
Otto International will Firmenangaben zufolge zunächst die Bestell- und Qualitätsmodule von „TradeBeyond CBX“ einführen und beabsichtigt, den Umfang in späteren Phasen zu erweitern. TradeBeyond wird demnach eingesetzt, um die Lieferkettenprozesse der zahlreichen Marken von Otto International, die Bekleidung, Schuhe und Haushaltswaren umfassen, sowie der mehr als 20 Beschaffungsbüros in aller Welt zu optimieren.
„Wir erkannten die Notwendigkeit einer interoperablen Supply-Chain-Plattform, um unser globales Wachstum weiter auszubauen“, so Sven Jasper, Chief Digital Officer bei Otto International. „TradeBeyond war der Lösungsanbieter, der die Feinheiten unseres Beschaffungsmodells am besten verstanden hat und seine Software perfekt für unser Unternehmen konfigurieren konnte. Wir freuen uns, eine Plattform zu nutzen, die uns auch in Zukunft zugutekommen wird.“
TradeBeyond soll Otto International in die Lage versetzen, mehrere Prozesse in der Lieferkette zu rationalisieren und die Anzahl der Systeme zu reduzieren. Dazu gehört auch die Zusammenarbeit mit den Lieferanten in den Bereichen Bestellung und Qualität, um die Supply-Chain zu optimieren sowie volle Transparenz und klar definierte Kennzahlen zu schaffen.
„Otto International ist seit Jahrzehnten ein angesehenes Beschaffungsunternehmen im Einzelhandel, unter anderem wegen seiner Kompetenz, den Branchentrends voraus zu sein und die Vorteile der Digitalisierung zu nutzen“, sagte Tim Chiu, Senior Vice President von TradeBeyond. „Wir freuen uns sehr, die weitere Expansion dieses großartigen Unternehmens zu unterstützen, gerade in einer Zeit sich verändernder Geschäftsbedingungen, die agilere und nachhaltigere Lieferketten erfordern.“
Lagerhallen, Logistikimmobilien , KEP-Dienste , Container, Paletten , Intralogistik & Supply Chain Management (SCM) , Verpackung & Verladung , Versand, Umschlag & Lieferung , Luftfrachtverkehr , Gabelstapler , Fahrerlose Transportsysteme (FTS) , Fashion Logistics , Fördertechnik , Lagertechnik , E-Commerce , Bundesvereinigung Logistik e.V. (BVL) , LogiMAT , Logistik- bzw. Transport-Dienstleistungen , Industrie 4.0 , Neubau (Logistikzentrum) , Digitalisierung & Vernetzung , Logistik-IT , Logistik-Studium , Transport- und Logistik-Dienstleistungen , Kommissionierung