SCM: Flexiblere Ketten für Reifen
Werbung
Werbung
13.12.2014
Redaktion (allg.)
An weltweit segmentierten Lieferketten arbeitet derzeit die Division Reifen der Continental AG, Hannover, im Projekt "SCM 2.0 Transformation". Ziel ist es, eine schlanke Supply Chain von der Produktion bis zur Distribution aufzubauen. Sie soll agil genug sein, um die sich häufig ändernden Nachfragemuster und Liefervariabilitäten von Kunden und anderen Absatzkanälen, beispielsweise im Reifenersatzgeschäft, individuell, flexibel, kosteneffizient und noch profitabler als bisher zu bedienen.
An ihren 73 Standorten in 42 Ländern führt die Division Reifen dazu mehrere Supply Chain Management (SCM)-Lösungen aus der "Manufacturing Planning Suite" der JDA Software Group, Inc, Scottsdale (Arizona, USA), ein. Über die JDA-Plattform sind die Tools mit der SAP ERP-Landschaft von Continental verknüpft.
(akw)Kommentare (nur für Abonnenten) ↓
Lagerhallen, Logistikimmobilien , KEP-Dienste , Container, Paletten , Intralogistik & Supply Chain Management (SCM) , Verpackung & Verladung , Versand, Umschlag & Lieferung , Flurförderzeuge , Gabelstapler , Fahrerlose Transportsysteme (FTS) , Fashion Logistics , Fördertechnik , Lagertechnik , E-Commerce , Bundesvereinigung Logistik e.V. (BVL) , LogiMAT , Logistik- bzw. Transport-Dienstleistungen , Industrie 4.0 , Neubau (Logistikzentrum) , Digitalisierung & Vernetzung , Logistik-IT , Logistik-Studium , Transport- und Logistik-Dienstleistungen , Kommissionierung
Werbung