Robuste AMR: Locus übernimmt Waypoint

Mit der Akquise will das Unternehmen sein Portfolio um modulare Roboter für den automatisierten Materialfluss erweitern.

Hinter Portfolioerweiterung von Locus steht auch ein Großauftrag von DHL, den das Unternehmen kürzlich abschloss. (Foto: Locus)
Hinter Portfolioerweiterung von Locus steht auch ein Großauftrag von DHL, den das Unternehmen kürzlich abschloss. (Foto: Locus)
Therese Meitinger

Locus Robotics, US-Anbieter von autonomen mobilen Robotern (AMR) für Fulfillmentlager, hat am 21. September die Übernahme von Waypoint Robotics bekannt gegeben, einem Anbieter von autonomen, omnidirektionalen mobilen Robotern für automatisierten Materialtransport im industriellen Umfeld. Waypoint hat seinen Hauptsitz in Nashua (New Hampshire), Locus sitzt in Wilmington (Delaware).  

„Locus ist nachweislich führend bei der Entwicklung hochproduktiver und innovativer AMR-Technologie, die den Bedarf unserer Kunden an einer umfassenden Lageroptimierung effizient erfüllt“, so Rick Faulk, CEO von Locus Robotics.

Da Auftragsabwicklung und Arbeitskräftemangel auf der ganzen Welt weiter zunähmen, werde die Übernahme von Waypoint Robotics die Fähigkeit des Unternehmens beschleunigen, diesen globalen Anforderungen beschleunigt nachzukommen, so Faulk weiter.

Mit der Übernahme will Locus sein AMR-Portfolio, das bisher auf Warehouse-Fulfillment fokussiert war, in Richtung Industrie und intralogistischen Materialfluss erweitern.

Die mobilen Vector- und MAV3K-Roboterplattformen von Waypoint sind Unternehmensangaben zufolge industrietauglich, flexibel, omnidirektional beweglich und können mit einer Vielzahl von Modulen und Anbauteilen ausgestattet werden, was sie für zahlreiche Anwendungen vielseitig und skalierbar macht. Darüber seien sie auch mit anderen Robotern wie LocusBots kompatibel und könnten problemlos mit Maschinen und IoT-Geräten in einer Anlage kommunizieren.

Logistikdienstleister DHL habe kürzlich einen Vertrag mit Locus über 2.000 Roboter im Rahmen seiner Bemühungen um Digitalisierung seiner Lieferkettenprozesse unterzeichnet, so die Mitteilung zum Hintergrund der Übernahme.

Printer Friendly, PDF & Email