BotsAndUs, ein Unternehmen für Robotics und AI-Lösungen, hat am 23. Juni eine Finanzierung in Höhe von 13 Millionen Dollar bekanntgegeben. Lakestar führt einer Pressemitteilung zufolge die Finanzierungsrunde an, Maersk Growth, Kindred Capital und Capnamic Ventures beteiligen sich ebenfalls.
BotsAndUs sammelt mit seinen vollautonomen und mobilen Robotern nach Eigenangaben Daten in Echtzeit. So können Güter in jeder Phase ihrer Reise durch ein Lager digital verarbeitet werden, so das Unternehmen. Sobald die Waren das Lager erreichen, beginnen die Roboter bei der Anlieferung das Volumen und den Zustand der Paletten zu erfassen. Dieselben Roboter scannen die Güter in den Regalen und erfassen deren Standort und Menge. Die Roboter arbeiten ohne menschliches Zutun und erfordern keine zusätzlichen Investitionen in die Infrastruktur, teil BotsAndUs mit.
„BotsAndUs verfolgt die Vision, das Potenzial der Logistikbranche mit künstlicher Intelligenz und Robotics auf das nächste Level zu heben. Das neue Investment bestätigt uns in unserem Vorhaben“, sagt Mitgründer und CEO, Andrei Danescu.
Maersk, Huboo und Menzies Aviation als Kunden
BotsAndUs hat nach eigenen Angaben bereits Kunden aus unterschiedlichen Branchen gewonnen: Neben Maersk und Huboo arbeitet das Startup unter anderem mit Menzies Aviation zusammen. Das Luftfrachtunternehmen bedient mehr als 200 Flughäfen, darunter auch den größten Flughafen Europas, London Heathrow. Kürzlich ist BotsAndUs eine Partnerschaft mit Maersk eingegangen. Gemeinsam arbeiten die beiden Unternehmen Firmenangaben zufolge mit Maersks Abteilung für Lager- und Kontraktlogistik, zunächst in einem der Lager des Unternehmens, daran, die Automatisierung der Bestandsverwaltung und der Annahme-Prozesse voranzutreiben.
Mit dem frischen Kapital will sich BotsAndUs neben Großbritannien auf die Märkte in Deutschland, Frankreich, Skandinavien sowie den USA und Kanada konzentrieren. Die Produktentwicklung soll ebenfalls vorangetrieben werden.
„Die Investition von Maersk Growth in BotsAndUs ist ein Beleg dafür, wie wir bei Maersk daran arbeiten, die End-to-End-Sichtbarkeit sowie den Zugang zu den Beständen über unsere Lager hinweg zu verbessern. So können wir unseren Kunden zukünftig eine in Echtzeit anpassbare und eine an sich verändernde Anforderungen zugeschnittene Auftragsabwicklung anbieten“, sagt Ingrid Ebner, Global Head Kontrakt-Logistik bei Maersk.
Lagerhallen, Logistikimmobilien , KEP-Dienste , Container, Paletten , Intralogistik & Supply Chain Management (SCM) , Verpackung & Verladung , Versand, Umschlag & Lieferung , Luftfrachtverkehr , Gabelstapler , Fahrerlose Transportsysteme (FTS) , Fashion Logistics , Fördertechnik , Lagertechnik , E-Commerce , Bundesvereinigung Logistik e.V. (BVL) , LogiMAT , Logistik- bzw. Transport-Dienstleistungen , Industrie 4.0 , Neubau (Logistikzentrum) , Digitalisierung & Vernetzung , Logistik-IT , Logistik-Studium , Transport- und Logistik-Dienstleistungen , Kommissionierung