Dr.Max, ein Anbieter pharmazeutischer Produkte, hat in seinem Lager im rumänischen Bukarest eine Flotte autonomer mobiler Roboter (AMR) des Robotikspezialisten Geek+ installiert. Das geht aus einer Pressemeldung des Herstellers hervor.
Flexibel wachsende Flotte
Mithilfe der fast 100 AMR, die rund um die Uhr Bestellungen bearbeiten könnten, erhöht Dr.Max laut Geek+ die Kapazität der Auftragsabwicklung und kann so effizient auf die Bedürfnisse der Onlinepatienten eingehen, insbesondere in der Hochsaison der E-Commerce-Bestellungen. Die Flexibilität, weitere Roboter hinzuzufügen, um mit dem wachsenden E-Commerce-Geschäft von Dr.Max Schritt zu halten, sei ein Schlüsselfaktor für die Entscheidung gewesen, mit den Lösungen von Geek+ zu automatisieren.
Das Geek+ Kommissioniersystem nutzt AMRs, um die bestellten Produkte von den Lagerplätzen zu den Kommissionierstationen zu bringen, wo die Mitarbeiter die Waren verpacken und an die Patienten von Dr.Max schicken. Die Algorithmen und die Software ordnen jeder aus dem Lager geholten Charge so viele Bestellungen wie möglich zu, wodurch Sonderbestellungen auf ein Minimum reduziert würden.
Brian Lee, Geschäftsführer von Geekplus Europe, sagte:
„Dr.Max ist ein wichtiger Akteur in der pharmazeutischen Industrie in Mittel- und Osteuropa, und wir freuen uns sehr, das Unternehmen unterstützen zu können. Die letzten Jahre haben uns vor Augen geführt, wie wichtig der Zugang zu medizinischer Versorgung ist, und wir sind sehr stolz darauf, dass die Technologie von Geek+ einen so direkten Einfluss auf die Lebensqualität der Menschen haben kann.“
„Als Teil der Entwicklungsstrategie unserer Gruppe investieren wir weiterhin langfristig in die logistische Infrastruktur, um effizient auf die Bedürfnisse unserer Patienten reagieren zu können. Die von unserem Partner Geek+ bereitgestellte Technologie ermöglicht uns einen genaueren Überblick über unsere Arbeitsprozesse. Wir sind froh, Geek+ als vertrauenswürdigen Partner zu haben“, so Sorin David, Supply Chain Director bei A&D Pharma - Dr.Max Group.
Dr.Max rechnet in den kommenden Jahren nach Eigenangaben mit einem weiteren raschen Wachstum, und Geek+ werde die Fortschritte des Unternehmens mit weiteren Anwendungen der fortschrittlichen AMR-Technologie unterstützen.
Lagerhallen, Logistikimmobilien , KEP-Dienste , Container, Paletten , Intralogistik & Supply Chain Management (SCM) , Verpackung & Verladung , Versand, Umschlag & Lieferung , Flurförderzeuge , Gabelstapler , Fahrerlose Transportsysteme (FTS) , Fashion Logistics , Fördertechnik , Lagertechnik , E-Commerce , Bundesvereinigung Logistik e.V. (BVL) , LogiMAT , Logistik- bzw. Transport-Dienstleistungen , Industrie 4.0 , Neubau (Logistikzentrum) , Digitalisierung & Vernetzung , Logistik-IT , Logistik-Studium , Transport- und Logistik-Dienstleistungen , Kommissionierung