Werbung
Werbung

Photoneo: Zebra Technologies übernimmt Robotik-Vision-Spezialisten von Photoneo Brightpick Group

Nach der Übernahme des Robotik-Vision-Bereichs wird die Photoneo Brightpick Group in Brightpick umbenannt und als eigenständiges Unternehmen weitergeführt. Dieses konzentriert sich auf die Entwicklung und den Einsatz von KI-Robotern zur Automatisierung von Lagerprozessen.

Die Gründer von Photoneo sind (v. l.) Tomas Kovacovsky (CTO), Michal Maly (Director of AI), Jan Zizka (CEO) und Branislav Pulis (CRO). Ihr Unternehmen wird an Zebra Technologies verkauft. (Bild: Photoneo Brightpick Group)
Die Gründer von Photoneo sind (v. l.) Tomas Kovacovsky (CTO), Michal Maly (Director of AI), Jan Zizka (CEO) und Branislav Pulis (CRO). Ihr Unternehmen wird an Zebra Technologies verkauft. (Bild: Photoneo Brightpick Group)
Werbung
Werbung

Zebra Technologies wird den Bereich Photoneo von der Photoneo Brightpick Group übernehmen. Über diesen Vorgang haben die Photoneo Brightpick Group und Zebra Technologies eine endgültige Vereinbarung getroffen, teilte Brightpick am 30. Dezember in einer Presseaussendung mit.

Photoneo ist ein Anbieter von Robotik-Vision-Sensoren und intelligenter Software. Mit seiner patentierten Technologie für paralleles strukturiertes Licht liefert Photoneo schnelle, präzise und hochauflösende Lösungen durch eine nahtlose Kombination von Hardware und Software. Die Sensoren von Photoneo sind für die einfache Integration in viele der weltweit führenden Hersteller von Robotern zertifiziert, insbesondere in Roboterarm-Anwendungen.

„Die Kombination der 3D-Machine-Vision-Lösungen von Photoneo mit den fortschrittlichen Sensoren, der herstellerunabhängigen Software und der KI-basierten Bildverarbeitung von Zebra bietet unseren Kunden weltweit ein einzigartiges Angebotsportfolio“, sagte Joe White, Chief Product & Solutions Officer von Zebra Technologies. „Gemeinsam werden wir unseren Kunden in der Automobilproduktion, in der Logistik und in anderen Schlüsselmärkten helfen, das Potenzial der industriellen Bildverarbeitung in ihren Abläufen zu maximieren.“

„Zebra ist der perfekte Partner, um Photoneo in seinem nächsten Unternehmenskapitel zu unterstützen“, sagte Jan Zizka, Mitbegründer und CEO der Photoneo Brightpick Group. „Durch die Kombination der branchenführenden 3D-Vision-Technologie von Photoneo mit der globalen Reichweite und dem breiten Portfolio an Robotik- und Machine-Vision-Lösungen von Zebra ist Photoneo gut positioniert, um sein Wachstum und seine Expansion zu beschleunigen.“

Nach der Übernahme wird die Photoneo Brightpick Group in Brightpick umbenannt und als eigenständiges Unternehmen weitergeführt, das sich auf die Entwicklung und den Einsatz von KI-Robotern zur Automatisierung von Lagerprozessen konzentriert. Der Großteil des Verkaufserlöses wird für die Beschleunigung des Einsatzes der KI-Roboter von Brightpick in den USA und Europa verwendet. Bislang hat Brightpick insgesamt 47 Millionen US-Dollar an Finanzmitteln erhalten.

Brightpick ist ein Anbieter von Lagerautomatisierungslösungen für die Auftragsabwicklung. Die Brightpick-Lösung lässt sich innerhalb weniger Wochen implementieren und ermöglicht es Unternehmen, ihren Arbeitsaufwand bei der Auftragsabwicklung zu reduzieren. „Brightpick Autopicker“, das Flaggschiff des Unternehmens, ist ein mobiler Roboter, der Bestellungen direkt in den Lagergängen kommissioniert und konsolidiert, wie ein Mensch mit einem Wagen. Der Roboter verfügt über eine künstliche Intelligenz, die ihn in die Lage versetzt, nahtlos in jeder Lagerumgebung zu arbeiten und Bestellungen in einer Vielzahl von Produktkategorien selbstständig zu erfüllen.

Die Transaktion, deren Bedingungen nicht bekannt gegeben wurden, unterliegt den üblichen Abschlussbedingungen und soll im ersten Quartal 2025 abgeschlossen werden. Dentons fungiert als Rechtsberater und Evercore Partners International als Finanzberater von Photoneo. A&O Shearman LLP arbeitet als Rechtsberater für Zebra.

Werbung
Werbung