Pharmalogistik: Bidafarma modernisiert Automatiklager

Lebensdauer der Anlage und Verfügbarkeit der Medikamente standen im Mittelpunkt eines Retrofit beim Pharmagroßhändler Bidafarma.

Der spanische Pharma-Großhändler Bidafarma vertreibt neben handelsüblichen Arzneimitteln auch Covid-19-Impfstoff. Mit dem Retrofit seines Automatiklagers sichert das Unternehmen langfristig seine Verfügbarkeit. (Foto: Viastore)
Der spanische Pharma-Großhändler Bidafarma vertreibt neben handelsüblichen Arzneimitteln auch Covid-19-Impfstoff. Mit dem Retrofit seines Automatiklagers sichert das Unternehmen langfristig seine Verfügbarkeit. (Foto: Viastore)
(erschienen bei LOGISTRA von Tobias Schweikl)

Bidafarma, ein Großhändler von Arzneimitteln und pharmazeutischen Produkten in Spanien, hat sein Werk in Sevilla modernisiert. Den Auftrag dazu erhielt der Intralogistik-Experte Viastore. Mithilfe des Retrofit will der Pharma-Großhändler einer Pressemitteilung von Viastore zufolge die Lebensdauer seiner Anlage verlängern und langfristig die Verfügbarkeit steigern. Auch eine zuverlässige Versorgung mit Ersatzteilen sollte sichergestellt werden. Das Unternehmen, das neben handelsüblichen Medikamenten und Arzneimitteln auch Covid-19-Impfstoff vertreibt, ist in mehr als 30 spanischen Provinzen vertreten und betreibt neben Sevilla in drei weiteren Städten Automatiklager. Alle Anlagen sind von Viastore.

Kompletter Retrofit

Der Auftrag umfasst neben dem kompletten Retrofit von sechs Regalbediengeräten des Typs „viaspeed“ sowie von zwei Regalbediengeräten des Typs „viapal“ auch den Austausch der Schaltschränke, Frequenzumrichter und Peripheriegeräte. Des Weiteren übernehmeViastore die Migration des Materialflussrechners von einem Server mit veraltetem Betriebssystem auf einen neuen Server und stellt das bestehende Bussystem auf Profinet um.

Die Modernisierungsmaßnahmen beginnen im August 2021 und sollen sich über sechs Wochenenden erstrecken. Die Produktion des Werks in Sevilla soll dabei nicht beeinträchtigt werden. Der Abschluss des Projekts ist für Ende Oktober geplant.

Printer Friendly, PDF & Email