Personalien: SPC baut auf Kontinuität

Mitglieder geben Vorstand grünes Licht zur Fortführung.

Ein Teil des wiedergewählten SPC-Vorstands ( v. l.): Wolfgang Nowak, Alexander Busse und Susanne Neiro. (Foto: SPC)
Ein Teil des wiedergewählten SPC-Vorstands ( v. l.): Wolfgang Nowak, Alexander Busse und Susanne Neiro. (Foto: SPC)
Matthias Pieringer

Auf der Mitgliederversammlung des Vereins zur Förderung des Kurzstreckenseeverkehrs – Trägerverein des Shortseashipping Inland Waterway Promotion Centers (SPC) – ist am 22. Juni in Hamburg bei den turnusmäßigen Wahlen der Vorstand im Amt bestätigt worden. Damit bleiben für die nächsten zwei Jahre Wolfgang Nowak von der HGK Shipping (Vorstandsvorsitzender), Heiko Loroff von den Sächsischen Binnenhäfen Oberelbe (stellvertretender Vorstandsvorsitzender), Susanne Neiro von K+S Agriculture Minerals, Gerd Thiebes von Am Zehnhoff-Söns und Alexander Busse von W.E.C. Deutschland jeweils Vorstandsmitglieder. Dies teilte das SPC kürzlich der Presse mit.

Der Vorstandsvorsitzende Wolfgang Nowak zog eine positive Bilanz. Mit Contargo, Sany Europe und Salzgitter Flachstahl konnte man im Berichtszeitraum drei neue Mitglieder gewinnen, auch für dieses Jahr wird mit einer positiven Mitgliederentwicklung gerechnet

„Wir sind ein heterogenes Netzwerk, dessen Mitglieder die gesamte Logistikkette abbilden, wenngleich die Schwerpunkte im Kurzstreckenseeverkehr und der Binnenschifffahrt liegen. Das unterscheidet das SPC von anderen Institutionen und Verbänden,“ sagte Nowak und weiter: „Es ist wichtig, dass wir die Anforderungen der Kunden, Partner und Dienstleister in gleichem Maße betrachten und berücksichtigen, nicht nur aus der Perspektive eines einzelnen Segments. Nur mit einem gemeinsamen Schulterschluss aller am Transport Beteiligten können wir die aktuellen Herausforderungen wie die Reduktion der CO2-Emissionen oder den Fachkräftemangel bewältigen.“

Multimodale Transportketten fördern

Beim SPC handelt es sich um ein ÖPP-Projekt, das getragen wird durch Bund, Länder, Kammern, Verbände und Unternehmen aus der Wirtschaft. Das Ziel des SPC liegt darin, die Verkehrsverlagerung durch umweltfreundlichere, multimodale Transportketten zu bewerben und entsprechendes Know-how zu offerieren.