Noyes Technologies, Logistik-Start-Up und Anbieter eines automatisierten Nano-Lagersystems, hat sich zum 1. November mit Stephanie Zureich als Chief Operating Officer verstärkt. Zureich erweitert das Führungsteam um die Gründer Marco Prüglmeier (CEO) und Aaron Spiegelburg (CFO). Nach einer intensiven Phase der Produktentwicklung im Unternehmen werde sie bei Noyes den Ausbau des Operations-Bereichs sowie die Optimierung der Prozesse zwischen den Lieferanten und Kunden vorantreiben, teilte Noyes Technologies kürzlich in München mit.
Aufbau operativer Geschäftsbereiche
Stephanie Zureich bringt laut dem Unternehmen weitreichende Erfahrungen beim Aufbau der operativen Geschäftsbereiche verschiedener internationaler Start-ups in extremen Wachstumsphasen mit. Bei Sonder, dem Boutique-Hotelunternehmen für Apartmenthotels, arbeitete sie im Team des CEOs an der Vorbereitung des Börsengangs des Unternehmens. Als Head of Business Development und als Teil des Management Teams bei Holidu, der Suchmaschine für Ferienhäuser und -wohnungen, war sie für den Ausbau des Teams von 50 auf 250 Personen mit verantwortlich.
Stephanie Zureich: „Als lösungsorientierte Person empfinde ich die Art und Weise wie innovativ Noyes eines der grundlegenden Probleme des Handels angeht, nämlich die Herausforderung Produkte kompakt zu lagern und schnell an den Kunden zu liefern, unglaublich spannend. Vor allem freue ich mich darauf, bei dem gesamten Aufbau des Vertriebs und Kundenmanagements und der Skalierung des Unternehmens zu unterstützen.“
Wachsendes Unternehmen
Noyes befindet sich den Angaben zufolge auf rasantem Wachstumskurs. Nach der Bekanntgabe der Seed-Finanzierungsrunde mit einem Investorenteam um Vsquared Ventures, 468 Capital und die Abacon Capital im Juli 2021, wuchs das Team innerhalb der letzten vier Monate von zehn auf 38 Personen. Der Produktlaunch befindet sich Noyes zufolge in der Finalisierung und ist für das zweite Quartal 2022 avisiert.
Noyes geht als Unternehmen an den Start, das vollautomatisierte Nano-Warenhäuser in urbanen Flächen ab zehn Quadratmeter einsatzfähig anbietet und damit in Zeiten des wachsenden Quick-Commerce Markts „eine der größten logistischen Herausforderungen des Marktes“ lösen möchte.
Lagerhallen, Logistikimmobilien , KEP-Dienste , Container, Paletten , Intralogistik & Supply Chain Management (SCM) , Verpackung & Verladung , Versand, Umschlag & Lieferung , Luftfrachtverkehr , Gabelstapler , Fahrerlose Transportsysteme (FTS) , Fashion Logistics , Fördertechnik , Lagertechnik , E-Commerce , Bundesvereinigung Logistik e.V. (BVL) , LogiMAT , Logistik- bzw. Transport-Dienstleistungen , Industrie 4.0 , Neubau (Logistikzentrum) , Digitalisierung & Vernetzung , Logistik-IT , Logistik-Studium , Transport- und Logistik-Dienstleistungen , Kommissionierung