Personalie: Jochen Freese übernimmt Einkaufsverantwortung bei Forto

Das Start-up hat den Logistikexperten zum Executive Vice President Procurement und Business Development ernannt.

Jochen Freese ist neuer Executive Vice President Procurement und Business Development bei der Digitalspedition Forto. (Foto: Forto)
Jochen Freese ist neuer Executive Vice President Procurement und Business Development bei der Digitalspedition Forto. (Foto: Forto)
Sandra Lehmann

Die Digitalspedition Forto hat im Januar 2022 Jochen Freese zum neuen Executive Vice President Procurement und Business Development ernannt. Wie das Unternehmen mit Sitz in Berlin kürzlich mitteilte, wird Freese in seiner neuen Funktion die Entwicklung und das Management des Forto-Angebots unter anderem für alle Verkehrsträger wie See, Luft und Schiene beaufsichtigen. Die Freese unterstellten Teams werden laut dem Unternehmen die globale Beschaffung von Transportkapazitäten, das Management und das Wachstum des Forto-Partnernetzwerks sowie die strategische Geschäftsentwicklung vorantreiben. Freese und sein Team werden außerdem eng mit den Technik- und Projektteams von Forto zusammenarbeiten, um die Anforderungen an Logistik- und Lieferkettenservices mit den Forto-Technologien abzustimmen und so ein erstklassiges digitales Angebot zu ermöglichen.

Erfahrung in kritischen Phasen

Laut Forto-CEO und Co-Founder Michael Wax bringt Freese mit seiner Erfahrung auf Führungsebene bei unterschiedlichen Logistikunternehmen die richtigen Kompetenzen für Forto in einer kritischen Wachstumsphase mit.

„Jochen Freese hat eine nachgewiesene Erfolgsbilanz bei der Unterstützung großer, weltweiter Kunden in Industrie-Segmenten wie Einzelhandel und Mode, Hightech, Gesundheitswesen und Automobilindustrie bei der Optimierung von Transport und Logistik“, erklärte Wax. „Dieser Kundenfokus, kombiniert mit seiner Erfahrung im Aufbau starker Produkte und Partnerschaften, macht ihn zur idealen Besetzung, um uns in der nächsten Phase der Entwicklung von Forto zu unterstützen."

Freese wechselt zu den Berlinern, nachdem er als Chief Commercial and Marketing Officer für Ceva Logistics SASU tätig war, einem internationalen Anbieter von Transport- und Lieferkettenlösungen. In seiner vorherigen Position war Freese für die Steigerung des Umsatzes und die Geschäftsentwicklung von Ceva verantwortlich und leitete die globalen Branchensegmente des Unternehmens (Automobil, Gesundheitswesen, Industrie und Luft- und Raumfahrt, Technologie sowie Mode und Einzelhandel). Er war außerdem Mitglied des Ceva-Vorstands. Bevor er zu dem Logistikdienstleister kam, war Freese Chief Commercial Officer bei Hellmann Worldwide Logistics (HWL) sowie temporär CEO für Luft- und Seefracht. Während seiner Zeit bei Hellmann leitete Freese die Bereiche Vertrieb, Geschäftsentwicklung, Lösungen und Marketing in einer Phase der Umstrukturierung des Unternehmens.

Führungspositionen in der Logistik

Der Logistikexperte verfüge außerdem über umfangreiche Erfahrungen bei der Unterstützung von Unternehmen beim Aufbau ihrer globalen Infrastruktur und ihres Netzwerks in entscheidenden Phasen. Bevor er zu Hellmann Worldwide Logistics (HWL) kam, war der Manager als Group EVP und Regional President für die EMENA-Region bei UTi Worldwide, Inc. tätig, einem Lieferketten- und Logistikunternehmen, das 2015 von DSV übernommen wurde. In dieser Funktion beaufsichtigte Freese die Regionen Europa, Naher Osten und Nordafrika, trug die Gesamtverantwortung für die Gewinn- und Verlustrechnung und war Mitglied des globalen Führungsteams. Bei UTi hatte der Fachmann außerdem eine Reihe von kaufmännischen Positionen auf VP-Ebene inne, in denen er die regionalen und branchenspezifischen Geschäftsbereiche des Unternehmens vorantrieb.

„Die Transport- und Logistikbranche befindet sich in einem bedeutenden Wandel. Die vergangenen Jahre haben gezeigt, wie verschiedene Segmente der Lieferkette die Art und Weise, wie die Menschen leben und arbeiten, beeinflussen können", so Freese. „Transparenz und Sichtbarkeit, digital gesteuerte Effizienz und Umweltverträglichkeit stehen ganz oben auf der Agenda der Kunden in der Lieferkette, und sie suchen nach Partnern, die sie in diesen Bereichen unterstützen können", so Freese. „Ich bin fest davon überzeugt, dass Unternehmen mit digital gesteuerten Speditionsmodellen inmitten dieser Veränderungen eine führende Rolle einnehmen werden. Dieser Fokus auf Veränderungen ist in der DNA von Forto verankert, und ich freue mich darauf, Forto auf diesem Weg zu begleiten.“